Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland samos PRO Handbuch Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für samos PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fast Shut Off mit Bypass
In manchen Applikationen kann es nötig sein, den Fast Shut Off zu überbrücken (Bypass), wie
z. B. in einem sicheren Einrichtmodus für eine Maschine, wobei die Maschine nur im Tippbe-
trieb betrieben werden kann. Hierzu steht der Funktionsblock Fast Shut Off mit Bypass zur Ver-
fügung. Er wird genauso benutzt und konfiguriert wie der Funktionsblock Fast Shut Off. Der
einzige Unterschied ist, dass einer der Eingänge des Funktionsblocks Fast Shut Off mit Bypass
für die Bypass-Funktion benutzt wird. Wenn der Eingang Bypass High ist, wird der Funktions-
block Fast Shut Off mit Bypass überbrückt.
Stellen Sie sicher, dass das System oder die Maschine in einem sicheren Zustand ist,
wenn Sie die Bypass-Funktion benutzen!
So lange die Bypass-Funktion aktiv ist, führt eine Stopp-Bedingung wie z. B. die Verletzung
eines Schutzfelds nicht zu einem Abschalten der Maschine. Sie müssen sicherstellen, dass
andere Schutzmaßnahmen während des Bypass zwingend wirksam sind, wie z. B. der siche-
ACHTUNG
re Einrichtbetriebsmodus der Maschine, so dass die Maschine während des Bypass weder
Personen noch Teile der Anlage gefährden kann.
Beachten Sie die längere Ansprechzeit bei einer Deaktivierung des Bypass!
Wenn der Eingang Bypass deaktiviert wird, während eine Abschaltbedingung existiert, dann
werden die Ausgänge erst nach der normalen Ansprechzeit der Anwendung abgeschaltet.
Die minimierte Ansprechzeit für Fast Shut Off gilt nicht für den Eingang Bypass. Berücksich-
tigen Sie dies bei Ihrer Risikoanalyse und -vermeidungsstrategie. Andernfalls besteht Gefahr
ACHTUNG
für den Bediener der Maschine.
Hinweise
• Im Gegensatz zu den anderen Eingängen und Ausgängen dieses Funktionsblocks kann der
Eingang Bypass sowohl mit einem Ausgang eines anderen Funktionsblocks als auch mit
einem beliebigen anderen Eingangselement verbunden werden, welches in der Hardware-
konfiguration auch zu einem anderen Modul verschoben werden darf.
• Der Eingang Bypass hat eine Einschaltverzögerung von drei Logikzyklen, um Verzögerun-
gen in Folge der Verarbeitungszeit der Logik und der Übertragungszeit des SBUS+ zu
kompensieren. Diese Verzögerung stellt sicher, dass das entsprechende Modul das By-
pass-Signal empfangen hat, bevor dieses zur weiteren logischen Verarbeitung im Funkti-
onsblock Fast Shut Off benutzt wird. In Folge dieser Verzögerung muss der Eingang By-
pass drei Logikzyklen im Voraus High sein, um den Fast Shut Off erfolgreich überbrücken
zu können. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, dann bleiben sowohl der Ausgang Fast Shut
Off des Funktionsblocks wie auch der physikalische Ausgang am I/O-Modul High.
• Der Fast Shut Off schaltet den mit ihm verbundenen Ausgang des entsprechenden Moduls
direkt ab, während die folgende Logikprogrammierung ignoriert wird. Daher ist es nicht
möglich, zusätzliche Bypass-Bedingungen im Logikeditor zwischen dem Ausgang des
Funktionsblocks Fast Shut Off und dem damit verbundenen Modul-Ausgang zu program-
mieren.
• Beachten Sie, dass der Wert des angeschlossenen Modul-Ausgangs im Online-Monitor
vom tatsächlichen Wert des physikalischen Ausgangs des entsprechenden Moduls abwei-
chen kann. Zum Beispiel kann der angeschlossene Ausgang aufgrund der nachfolgenden
Logik Low sein, während der Ausgang des Funktionsblocks Fast Shut Off und der physika-
lische Ausgang des Moduls High sind, weil der Eingang Bypass High ist.
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis