Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtungserkennung; Bedingung Für Muting-Start; Bedingung Für Muting-Ende; Muting-Gesamtzeit - Wieland samos PRO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für samos PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.9.2.1

Richtungserkennung

Richtungserkennung wird benutzt, wenn befördertes Material in eine bestimmte Richtung be-
wegt werden muss. Die Richtung hängt ab von der Reihenfolge, in der die Muting-Sensoren
aktiviert werden.
Wenn die Richtungserkennung inaktiv ist, kann das zu befördernde Material in beide Richtun-
gen bewegt werden, um die Muting-Bedingungen zu erfüllen. In diesem Fall ist es gleichgültig,
welches Sensorpaar zuerst aktiviert wird.
Wenn Vorwärts (A1/A2 zuerst) als Richtung ausgewählt wurde, müssen die Muting-
Sensorpaare in der Reihenfolge (A1/A2) vor (B1/B2) aktiviert werden. In der entgegengesetzten
Richtung ist Muting nicht möglich. Ein Übergang von vier aktiven Sensoren zu einem inaktiven
Sensorpaar „B" (0 oder 1 Sensor aktiv) beendet das Muting.
Wenn Rückwärts (B1/B2 zuerst) als Richtung ausgewählt wurde, müssen die Muting-
Sensorpaare in der Reihenfolge (B1/B2) vor (A1/A2) aktiviert werden). In Vorwärtsrichtung ist
Muting nicht möglich. Ein Übergang von vier aktiven Sensoren zu einem inaktiven Sensorpaar
„A" (0 oder 1 Sensor aktiv) beendet das Muting.
1125619467
7.9.2.2
Bedingung für Muting-Start
Der Parameter Bedingung für Muting-Start bestimmt, wann eine gültige Muting-Sequenz be-
ginnen kann. Die Bedingung für Muting-Start kann folgendermaßen definiert werden:
• Beide Sensoren sind frei: Alle Muting-Sensoren sind gemeinsam oder einzeln Low ge-
worden und die OSSDs der Schutzeinrichtung (z. B. Sicherheits-Lichtvorhang) sind High (d.
h. das Schutzfeld ist frei),
oder
• Mindestens ein Sensor ist frei: Alle Muting-Sensoren außer dem letzten Muting-Sensor
sind Low und die OSSDs der Schutzeinrichtung (z. B. Sicherheits-Lichtvorhang) sind High
(d. h. das Schutzfeld ist frei).
Falls ein höherer Durchsatz erforderlich ist, kann es vorteilhaft sein, den Beginn der nächsten
Muting-Sequenz zuzulassen, sobald das beförderte Material die Schutzeinrichtung und alle
Muting-Sensoren mit Ausnahme des letzten passiert hat (d. h. Mindestens ein Sensor ist frei).
1125621387
7.9.2.3
Bedingung für Muting-Ende
Im Gegensatz zum Parameter Bedingung des anderen Sensorpaares für Muting-Start be-
stimmt der Parameter Bedingung für Muting-Ende, wann ein gültiger Muting-Zustand vo-
rüber ist. Sie können wählen, wann die Bedingung für Muting-Ende eintritt:
• Mit Muting-Sensorpaar: Wenn ein Muting-Sensor des letzten Muting-Sensorpaars Low
wird (Sensor frei),
oder
• Mit BWS: Wenn die OSSDs der Schutzeinrichtung (z. B. Sicherheits-Lichtvorhang) anzei-
gen, dass das Schutzfeld nicht mehr verletzt ist, d. h. das Schutzfeld ist frei und die OSSDs
werden wieder High.
Wenn nach dem Muting-Ende der OSSD-Eingang der BWS Low wird (z. B. durch eine Verlet-
zung des Schutzfelds der BWS), bevor die nächste gültige Muting-Sequenz begonnen hat, wird
der Ausgang Freigabe des Funktionsblocks Low. Der nächste Muting-Zyklus kann erst begin-
nen, wenn die Bedingung für Muting-Ende erfüllt wurde.
1126173707
7.9.2.4

Muting-Gesamtzeit

Die Muting-Gesamtzeit wird benutzt, um die Höchstdauer der Muting-Sequenz zu begrenzen.
Wird der eingestellte Wert für die Muting-Gesamtzeit überschritten, dann werden die Aus-
gänge Muting-Fehler und Fehler-Flag High und der Ausgang Freigabe wird Low.
Der Timer für die Muting-Gesamtzeit beginnt bei der Aktivierung der Muting-Funktion, ange-
zeigt durch den Übergang des Ausgangs Muting-Status zu High. Der Timer für die Muting-
Gesamtzeit wird angehalten und auf Null zurückgesetzt, wenn die Muting-Funktion wieder de-
aktiviert wird. Wenn der optionale Eingang Bandsignal benutzt wird, pausiert der Timer für die
Muting-Gesamtzeit, wenn der Eingang Bandsignal High ist und damit anzeigt, dass das För-
derband gestoppt hat.
1126175627
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
152

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis