die Presse im Hochlauf (Eingang Hochlauf High), aber noch nicht im oberen Totpunkt ange-
kommen (Eingang Top Low), und eine Stoppanforderung wird erkannt, dann wird der Ausgang
Freigabe erst Low, wenn anschließend eine steigende Flanke vom Eingang Top erkannt wird
oder eine fallende Flanke am Eingang Hochlauf detektiert wird.
Ist der Parameter Eingang Hochlauf nicht aktiv, dann bewirkt eine Stoppanforderung einen
Wechsel des Ausgangs Freigabe auf Low, sobald danach eine steigende Flanke am Eingang
Top erkannt wird.
Verwenden Sie die Eingänge Ein/Start und Stoppanforderung nicht für Sicherheits-
stopps!
Unabhängig von der Konfiguration der Bedingung für Stoppanforderung dürfen die Eingän-
ge Ein/Start und Stoppanforderung nicht dazu verwendet werden, einen Sicherheitsstopp
einzuleiten. Diese Eingänge dürfen nur dazu verwendet werden, Stoppanforderungen der
ACHTUNG
Automatisierungssteuerung einzuleiten. Signale zur Einleitung eines Sicherheitsstopps (z. B.
Not-Halt) müssen an den Eingang Freigabe 1 (statisch) des Funktionsblocks angeschlossen
werden.
Parameter Eingang Hochlauf
Wenn der Parameter Eingang Hochlauf aktiv ist, ermöglicht ein High-Signal am Eingang
Hochlauf (die Presse fährt nach oben), die Presse sowohl während der Abwärtsbewegung
als auch im oberen Totpunkt (Eingang Top High) zu stoppen (der Ausgang "Restart erforder-
lich" wird High, falls vorhanden).
Nachdem der Eingang Hochlauf auf High gesetzt wurde, kann eine Stoppanforderung (eine
steigende Flanke am Eingang Stoppanforderung oder eine fallende Flanke von Ein/Start, je
nach Parametrierung) ausgelöst werden, ohne dass der Ausgang Freigabe sofort auf Low
wechselt.
Ist dieser Parameter nicht aktiv, dann sind reguläre Stopps nur im oberen Totpunkt (Eingang
Top High) möglich.
HINWEIS
Schließen Sie den Eingang Hochlauf ausschließlich an den Ausgang Hochlauf eines Funkti-
onsblocks Kontaktmonitor Universalpresse oder Kontaktmonitor Exzenter-Pressen an.
Parameter Freigabe 2
Dieser Parameter aktiviert den Eingang Freigabe 2, wenn der Parameter aktiv ist
Parameter Min. Restart-Pulszeit
Eine Restart-Sequenz (Eingang Restart Low-High-Low) ist erst gültig, wenn der Eingang
Restart mindestens 100 ms oder 350 ms auf High gesetzt war. Dieser Wert wird mit dem Pa-
rameter Min. Restart-Pulszeit eingestellt.
1076897547
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
212