Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland samos PRO Handbuch Seite 222

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für samos PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
Abb. 174: Ablauf-/ Timingdiagramm für Hochlauf-Muting im Standard-Modus im Zweitaktbetrieb
Die Max. Zeit für Hochlauf-Muting kann konfiguriert werden. Der Timer für Hochlauf-Muting
startet bei einer ansteigenden Flanke (Low zu High) am Eingang Hochlauf. Wenn der Timer die
parametrierte Max. Hochlauf-Muting-Zeit erreicht oder der Eingang Hochlauf Low wird, wird
das Hochlauf-Muting beendet und, falls der Eingang Takt Low ist, wird dann der Ausgang
Freigabe auf Low gesetzt und der Ausgang Eingriff Schutzfeld wird High. Wenn eine zweite
ansteigende Flanke am Eingang Hochlauf erfolgt und der Ausgang Freigabe High ist, beginnt
das Hochlauf-Muting von neuem.
Parameter Taktzeitüberwachung
Der Parameter Taktzeitüberwachung legt die erforderliche Zeit sowohl für eine vollständige
Startsequenz als auch für eine Zyklusstartsequenz fest. Wenn die Taktzeitüberwachung über-
schritten wird, wird der Ausgang Taktzeitüberschreitung High. In diesem Fall ist eine voll-
ständige Startsequenz notwendig, damit der Ausgang Freigabe wieder High werden kann (z.
B. um die Presse zu starten). Der Taktzeit-Timer startet, wenn die Presse am oberen Umkehr-
punkt gestoppt wird (d.h. der Eingang OT wechselt von Low zu High). Nach allen anderen
Stopps beginnt die Taktzeitüberwachung im Mode Standard mit der steigenden Flanke des
ersten gültigen Taktimpulses (steigende Flanke am Eingang Takt) und im Mode Schweden am
Ende der Restart-Sequenz (fallende Flanke am Eingang Start)
Die Grundeinstellung für die Taktzeitüberwachung beträgt 30 s in Übereinstimmung mit der
maximalen erlaubten Taktzeit für Exzenterpressen (definiert in EN 692). Wenn die Taktzeit-
überwachung auf 0 gesetzt wird, ist die Taktzeitüberwachung inaktiv
Parameter Freigabe 2
Die Nutzung des Eingangs Freigabe 2 kann mit diesem Parameter konfiguriert werden. Bei der
Einstellung 1 - Ohne ist der Eingang nicht vorhanden.
Bei der Einstellung 2 - Notwendig für jeden Start muss der Eingang für eine vollständige
Startsequenz oder eine Zyklusstartsequenz High sein.
Bei der Einstellung 3 - Notwendig für erste Starts muss der Eingang nur für eine vollständige
Startsequenz High sein.
222
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis