Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventilüberwachung - Wieland samos PRO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für samos PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.7.8
Ventilüberwachung
839677963
Funktionsblockdiagramm
Abb. 105: Logische Anschlüsse für den Funktionsblock Ventilüberwachung, konfiguriert für ein Richtungsventil
Allgemeine Beschreibung
Der Funktionsblock Ventilüberwachung ermöglicht es, Ventile anzusteuern und anhand deren
Rückmeldesignale zu prüfen, ob sie wie erwartet geschaltet haben.
Die Ventile werden dazu mit Ausgang 1 bis Ausgang 2 verbunden. Die Rückmeldesignale
werden mit den Eingängen Rücklesen 1 und Rücklesen 2 verbunden. Steuereingang 1 und
Steuereingang 2 werden mit dem Logiksignal verbunden, das den gewünschten Zustand für
das Ventil darstellt, z. B. der Ausgang Freigabe eines Reset-Funktionsblocks. Je nach Ventiltyp
werden manche der Signale nicht benötigt.
Es sind drei verschiedene Ventiltypen verfügbar: Einfachventile, Doppelventile und Richtungs-
ventile.
Parameter des Funktionsblocks
Tab. 72: Parameter des Funktionsblocks Ventilüberwachung
Parameter
Reset-Bedingung
Fortlaufende Überwachung
bei aktivem Ventil
Ventiltyp
Max. Einschalt-
Rückmeldeverzögerung
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
Mögliche Werte
• Manueller Reset
• Automatischer Reset
• Aktiv
• Inaktiv
• Einzelventil (Steuereingang 1, Ausgang 1, Rücklesen 1
aktiviert)
• Doppelventil (Steuereingang 1, Ausgang 1, Rücklesen 1,
Ausgang 2 Rücklesen 2 aktiviert)
• Richtungsventil (Steuereingang 1, Ausgang 1, Rückle-
sen 1, Steuereingang 2, Rücklesen 2, Richtungsfehler ak-
tiviert)
50 ms bis 10 s in 10-ms-Schritten (0 = inaktiv, verfügbar ab
CPU Modulversion B-01).
Wenn dieser Parameter deaktiviert wird, dann muss auch die
Option Fortlaufende Überwachung bei aktivem Ventil deakti-
viert werden.
Wenn der Wert nicht 0 ist, muss er größer sein als die Logik-
Ausführungszeit.
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis