Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingang C1; Override-Eingang - Wieland samos PRO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für samos PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.9.2.9

Eingang C1

Der Eingang C1 wird als zusätzliche Absicherung gegen Manipulationen genutzt. Wenn der
Eingang C1 genutzt wird, muss ein Übergang von Low zu High erfolgen, bevor das erste Mu-
ting-Sensorpaar High wird. Der Eingang C1 muss dann High bleiben, bis beide Sensoren des
Muting-Sensorpaars High sind, damit eine gültige Muting-Bedingung entstehen kann. Wird
diese Bedingung nicht erfüllt, führt dies zu einem Muting-Fehler, angezeigt am Ausgang Mu-
ting-Fehler. Der Eingang C1 muss anschließend wieder Low werden, bevor der nachfolgende
Muting-Zyklus zugelassen wird.
1126185227
7.9.2.10

Override-Eingang

Ein Override-Eingangssignal ermöglicht es, beförderte Objekte zu entfernen, die nach Strom-
ausfällen, Auslösung eines Not-Halt, Muting-Fehlern oder anderen ähnlichen Umständen im
Schutzfeld der Schutzeinrichtung (z. B. Sicherheits-Lichtvorhang) liegengeblieben sind.
Der Ausgang Override erforderlich pulsiert mit 2 Hz, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
• Muting ist momentan Low (d. h. Muting-Status ist Low).
• Mindestens ein Muting-Sensor ist High.
• Die OSSDs der BWS sind Low (z. B. Sicherheits-Lichtvorhang ist unterbrochen).
• der Ausgang Freigabe ist Low.
Wenn die Bedingungen für den Ausgang Override erforderlich erfüllt sind und eine gültige
Override-Sequenz mit einem Übergang Low-High-Low (mindestens 100 ms oder 350 ms und
höchstens 3 s; längere oder kürzere Pulse werden ignoriert) am Eingang Override erfolgt ist,
wird der Ausgang Freigabe High, als ob die Muting-Bedingungen erfüllt wären. Wenn alle Mu-
ting-Sensoren wieder Low geworden sind und der OSSD-Eingang der BWS High ist (z. B. an-
zeigt, dass das Schutzfeld eines Sicherheits-Lichtvorhangs jetzt frei ist), wird der nächste gülti-
ge Muting-Zyklus erwartet. Falls das nächste Objekt nicht die Bedingungen für einen Muting-
Zyklus erfüllt, jedoch die Bedingungen für den Ausgang Override erforderlich, kann ein weite-
rer Override-Zyklus genutzt werden, um das beförderte Material zu entfernen. Die Anzahl von
Override-Zyklen ist begrenzt (siehe Tabelle
HINWEIS
Eine Rücksetztaste kann ebenfalls für die Override-Funktion geeignet sein. Prüfen Sie die
Anforderungen Ihrer Anwendung, um sicherzustellen, dass die sicherheitsrelevante Logik die
Anforderungen der lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Vorschriften erfüllt.
Informationen über den Ausgang Override erforderlich und wann Override unter den darge-
stellten Bedingungen möglich ist und wann nicht, finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:
Tab. 87: Bedingungen für Override erforderlich und Override möglich
Muting-Status
0
0
0
0
1
1
1
1
Die nachfolgende Abbildung zeigt eine Beispielabfolge für Override und Override erforderlich.
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
Anzahl der zulässigen Override-Zyklen
Mindestens ein
OSSDs der BWS
Muting-Sensor
sind High
ist High
Nein
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Ausgang Over-
ride erforderlich
0
Nein
1
Nein
0
Pulsiert (2 Hz)
1
Nein
0
Nein
1
Nein
0
Nein
1
Nein
unten).
Override mög-
lich
Nein
Nein
Ja, wenn die
maximal zulässi-
ge Anzahl von
Override-Zyklen
nicht überschrit-
ten wurde
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
154

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis