Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge Des Funktionsblocks - Wieland samos PRO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für samos PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter Dynamischer Kontakt
Der Parameter Dynamischer Kontakt legt fest, ob der Beginn der OT-Phase durch eine fallen-
de Flanke am Eingang Dynamischer Kontakt vorverlegt werden kann.
Wenn der Parameter Dynamischer Kontakt auf An gesetzt ist, dann kann der Beginn der OT-
Phase durch eine fallende Flanke am Eingang Dynamischer Kontakt vorverlegt werden. Dabei
müssen sich die Eingänge UT-Kontakt (BDC) und OT-Kontakt (TDC), wie im Abschnitt Allge-
meine Beschreibung erklärt wurde, verhalten. Die fallende Flanke am Eingang Dynamischer
Kontakt beendet die Hochlauf-Phase, der Ausgang Hochlauf wird Low, der Ausgang Top wird
High.
Parameter Restart-Eingang
Dieser Parameter aktiviert den Eingang Restart. Ist der Eingang Restart vorhanden, dann kön-
nen Fehler mit Hilfe einer gültigen Restart-Sequenz zurückgesetzt werden. Eine gültige Restart-
Sequenz besteht aus einer Low-High-Low-Sequenz am Eingang Restart mit einer High-Zeit
von 100 ms bzw. 350 ms, je nach Parametrierung. Kürzere High-Zeiten oder High-Zeiten länger
als 30 Sekunden werden ignoriert.
Parameter Min. Restart-Pulszeit
Ein Restart-Sequenz (Eingang Restart Low-High-Low) ist erst gültig, wenn der Eingang Restart
mindestens 100 ms oder 350 ms auf High gesetzt war. Dieser Wert wird mit dem Parameter
Min. Restart-Pulszeit eingestellt.
Parameter Fehler-Flag nutzen
Mit diesem Parameter kann ein zusätzlicher Ausgang zur Verfügung gestellt werden, der auf
High gesetzt wird, wenn der Funktionsblock einen Fehlerzustand erreicht.
1076735115
7.10.1.2.4
Eingänge des Funktionsblocks
Tab. 101: Eingänge des Funktionsblocks Kontaktmonitor Exzenterpresse
Bezeichnung
Start
Restart
OT-Kontakt (TDC)
UT-Kontakt (BDC)
Dynamischer Kontakt
Freigabe
Eingang Start
Der Eingang Start dient zur Überwachung des Nachlaufs der Presse. Der Eingang muss an das
Signal angeschlossen werden, das den physikalischen Ausgang des Pressenantriebs steuert,
so dass der FB erkennen kann, ob die Presse momentan läuft oder gestoppt wurde.
HINWEIS
Verbinden Sie
das Signal, das den physikalischen Ausgang für den Antrieb der Presse steuert, mit Hilfe
eines CPU-Merkers an.
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
Typ
Pflicht
Optional
Pflicht
Pflicht
Optional
Pflicht
keine
physikalischen Eingangssignale mit dem Eingang Start. Schließen Sie
Kurzbeschreibung
Anschluss eines Signals das den physikali-
schen Ausgang des Pressenantriebs steuert, z.
B. der Ausgang Freigabe vom FB Einzelhub
oder Automatik.
Zurücksetzen des Zustands des Pressenbau-
steins
Kontakt für die Erkennung des oberen Tot-
punkts
Kontakt für die Erkennung des Hochlauf-Hubs
der Presse
Kontakt für die Vorverlegung der Erkennung
des oberen Totpunkts
Anschluss eines Signals, das die Pressenbe-
wegung stoppt, z. B. von einer Wellenbrucher-
kennung
172

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis