Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland samos PRO Handbuch Seite 185

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für samos PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
Der Eingang UT-Kontakt (BDC) kann mit dem Eingang Nachlauf kombiniert werden. In die-
sem Fall gelten die Vorgänge, die im Abschnitt Eingänge UT-Kontakt (BDC) und Nachlauf
beschrieben sind.
Eingang Nachlaufkontakt
Der Funktionsblock Kontaktmonitor Universalpresse überwacht den Nachlauf der Presse.
Wenn der Nachlaufkontakt verlassen wird, obwohl die Presse eigentlich gestoppt haben
müsste, dann erkennt der Funktionsblock einen Nachlauffehler.
Der Eingang Start muss dann folgender Abbildung und folgenden Regeln entsprechen:
Abb. 157: Nachlaufüberwachung mit dem Funktionsblock Kontaktmonitor Universalpresse
Entweder muss zwischen der steigenden Flanke des Ausgangs Top und dem Ende des Nach-
lauf-Bereichs (fallende Flanke am Eingang Nachlaufkontakt) eine steigende Flanke an Start er-
folgen oder der Eingang Start muss beim Ende des Nachlaufbereichs (fallende Flanke am Ein-
gang Nachlaufkontakt) High sein. Wenn keine dieser beiden Bedingungen erfüllt ist, dann
wird der Ausgang Freigabe Low und die Ausgänge Nachlauffehler und Restart erforderlich
werden High.
Der Eingang Nachlaufkontakt ist auch mit dem Eingang UT-Kontakt (BDC) kombiniert. Es gel-
ten die Vorgänge, die im Abschnitt Eingänge UT-Kontakt (BDC) und Nachlauf beschrieben
sind.
Eingang Freigabe
Dieser Eingang wird für den Anschluss einer Wellenbrucherkennung benutzt.
Wenn der Eingang Freigabe Low ist, dann ist der Ausgang Freigabe des Funktionsblocks Low
und die Überwachung der Kontaktsignal-Sequenz und des Nachlaufs ist deaktiviert, vorausge-
setzt, dass kein Fehler anliegt. Die Fehlerausgänge sind davon nicht betroffen.
Wenn der Eingang Freigabe von Low zu High wechselt, wird je nach der Konstellation der
Eingänge der passende Zustand angenommen und die Ausgänge werden entsprechend dem
Zustand angesteuert.
Wenn der Eingang Freigabe von High zu Low wechselt, dann werden die Ausgänge Freigabe,
Top und Hochlauf inaktiv. Die Fehlerausgänge sind davon nicht betroffen. Wird der Eingang
Freigabe wieder aktiv, dann nehmen die Ausgänge ihren entsprechenden Zustand ein. Die
Überwachungen werden während einem aktiven Eingang Freigabe nicht deaktiviert.
1076767115
185
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis