Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellbeispiel - Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notwendige Kenngrößen
Die für die Berechnung der Läufertemperatur notwendigen und vom Motorhersteller bekannten Kenngrößen,
wie Anlaufstrom Ι
Anzahl der zulässigen Anläufe aus dem kalten (n
mitgeteilt.
Dabei wird der Anlaufstrom als Verhältnis zum Motornennstrom (IAnl/IMot.Nenn unter Adresse 6602)
eingegeben. Zur richtigen Interpretation dieses Parameters ist es wichtig, das in den Anlagendaten1 die
Scheinleistung (Adresse 252 SN GEN/MOTOR) und Nennspannung (Adresse 251 UN GEN/MOTOR) des Motors
richtig eingestellt ist. Unter Adresse 6606 (n-WARM) wird die Anzahl der erlaubten Warmanläufe, unter
Adresse 6607 die Differenz (n-KALT<->n-WARM) zwischen der Anzahl der zulässigen Kalt- und Warmanläufe
parametriert.
Bei Motoren ohne Fremdbelüftung kann unter Adresse 6608 die verringerte Kühlung bei Motorstillstand durch
den Faktor Kτ-STILLSTAND berücksichtigt werden. Sobald der Strom einen unter Adresse 281 LS I> einge-
stellten Wert nicht überschreitet, wird auf Motorstillstand erkannt und die Zeitkonstante um den paramet-
rierten Verlängerungsfaktor erhöht.
Soll keine Unterscheidung der Zeitkonstanten erfolgen (z.B. bei fremdbelüfteten Motoren), so stellt man den
Verlängerungsfaktor auf Kτ-STILLSTAND = 1.
Die Abkühlung bei laufendem Motor wird durch den Verlängerungsfaktor Kτ-BETRIEB beeinflusst. Dieser
Faktor berücksichtigt die unterschiedliche Abkühlung eines belasteten, laufenden Motors gegenüber der eines
abgeschalteten Motors. Er ist wirksam, sobald der Strom den unter Adresse 281 LS I> eingestellten Wert
überschreitet. Bei Kτ-BETRIEB = 1 ist Erwärmungs- und Abkühlzeitkonstante unter Betriebsbedingungen (Ι >
LS I>) gleich.

Einstellbeispiel

Beispiel: Motor mit folgenden Daten:
Nennspannung
Nennstrom
Anlaufstrom
Anlaufdauer bei Ι
Zulässige Anläufe bei kaltem Motor
Zulässige Anläufe bei warmem Motor
Stromwandler
Der auf den Motornennstrom bezogene Anlaufstrom ist:
[i-anl-anlaufstrom-020828-ho, 1, de_DE]
Eingestellt wird:
IAnl/IMot.Nenn
T ANLAUF MAX.
n-WARM
n-KALT<->n-WARM
Für die Läufertemperaturausgleichszeit hat sich ein Wert ca. T AUSGLEICH = 1.0 als praktikabel erwiesen.
Der Wert für die Mindestsperrzeit T MIN.SPERRZEIT richtet sich nach Motorhersteller bzw. Betreiberforde-
rungen. Er muss größer als T AUSGLEICH sein. Im Beispiel wurde ein Wert gewählt, der in etwa dem thermi-
schen Abbild entspricht (T MIN.SPERRZEIT = 6.0).
Für die Verlängerungsfaktoren der Zeitkonstante während der Abkühlung gelten ebenfalls Hersteller- und
Betreiberforderungen, insbesondere für den Stillstand. Gibt es keine Vorgaben, so sollten nachfolgende
Einstellwerte gewählt werden: Kτ-STILLSTAND = 5.0 und Kτ-BETRIEB = 2.0.
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017
, Motornennstrom Ι
A
Mot.Nenn
A
, maximal zulässige Anlaufzeit T ANLAUF MAX. (Adresse 6603),
) und betriebswarmen (n
kalt
U
= 6600 V
N
= 126 A
Ι
Mot.Nenn
= 624 A
Ι
A
t
= 8,5 s
A max
n
= 3
kalt
n
= 2
warm
200 A/1 A
= 4,9
= 8,5 s
= 2
= 1
Funktionen
2.35 Wiedereinschaltsperre
) Zustand werden dem Gerät
warm
271

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis