Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[faktor-0224-6-3kv-020823-ho, 1, de_DE]
Anpassungsfaktor Uph/Uen
In Adresse 225 wird dem Gerät der Anpassungsfaktor zwischen Phasenspannung und Verlagerungsspannung
mitgeteilt. Diese Angaben sind wichtig für die Messgrößenüberwachung.
Hat der Spannungswandlersatz e-n-Wicklungen und sind diese am Gerät angeschlossen (U
dies in Adresse 223 (siehe oben) entsprechend anzugeben. Da normalerweise die Übersetzung der Span-
nungswandler lautet:
[spannungen-020829-ho, 1, de_DE]
ist bei angeschlossener Uen-Spannung der Faktor Uph/Uen (Sekundärspannung, Adresse 225 Uph/Uen WDL)
zu 3/√3 = √3 = 1,73 anzusetzen. Bei anderen Übersetzungsverhältnissen, z.B. bei Bildung der Verlagerungs-
spannung über zwischengeschalteten Wandlersatz, muss der Faktor entsprechend korrigiert werden.
Schutzobjekt: Transformator
Wenn bei der Projektierung des Differentialschutzes als Schutzobjekt ein Transformator gewählt wurde, so
wird in den Anlagendaten 1 der Parameter 241 UN WICKL S1 sichtbar. Hiermit wird die primäre Nennspan-
nung der Seite 1 des Schutzobjektes Transformator festgelegt.
Unter Adresse 242 STERNPUNKT S1 wird die Art der Sternpunktbehandlung (geerdet; isoliert) der Seite
1 festgelegt. Diese beeinflusst die Messwertüberwachung (Summenstromüberwachung) und beim Transfor-
matordifferentialschutz ist sie zusätzlich für die Schaltgruppenkorrektur und die Nullstrombehandlung von
Bedeutung.
Die Einstellung isoliert kann gewählt werden, wenn der Sternpunkt erdfrei ist. Ist eine Petersenspule oder
ein Überspannungsableiter im Transformatorsternpunkt angeschlossen, muss die Einstellung geerdet vorge-
nommen werden. Gleiches gilt auch bei niederohmiger oder starrer Sternpunkterdung.
Parameter 243 UN WICKL S2 und 244 STERNPUNKT S2 bestimmen Nennspannung bzw. Sternpunktbe-
handlung für die Seite 2 des Transformators.
Mit dem Parameter 246 SCHALTGRUPPE S2 wird die Schaltgruppenkennzahl, bezogen auf die Seite 1 des
Transformators eingegeben. Die Angabe der Schaltung in Dreieck, Stern oder Zickzack ist nicht notwendig.
Unter Adresse 249 SN TRAFO wird die Nennscheinleistung des Transformators eingegeben. Hieraus
errechnen sich die Nennströme für die Seite 1 und 2 wie folgt:
[sn-trafo-0249-020823-ho, 1, de_DE]
Diese Nennströme gehen nur in den Differentialschutz ein und können sich von den Nenndaten des Genera-
tors unterscheiden.
Für die Überstromschutzfunktionen (Abschnitt
Richtungsentscheidung), und
kann die Seitenzuordnung (Seite 1 und Seite 2) frei gewählt werden. Ist der Differentialschutz auf 120 Drei-
phasentrafo eingestellt, gelten für die Primärschutzeinstellung in DIGSI folgende Normierungen.
[dreiphasentrafo-0120-020823-ho, 1, de_DE]
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017
2.3 UMZ I> (mit
2.5 AMZ
(spannungsgesteuert-/abhängig)) sowie den Schalterversagerschutz
Unterspannungshaltung),
2.4 UMZ I>> (mit
Funktionen
2.2 Allgemeines
-Eingang), so ist
E
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis