Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch Seite 151

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[staffelplan-maschinenimpedanzschutz-020827-ho, 1, de_DE]
Bild 2-66
Übergreifzone Z1B
Die Übergreifzone Z1B (Adresse 3308 ÜBERGR. Z1B) ist eine von extern gesteuerte Stufe. Sie beeinflusst
nicht die Normalstufe Zone Z1. Es wird also nicht umgeschaltet, vielmehr wird die Übergreifzone in Abhängig-
keit von der Stellung des oberspannungsseitigen Leistungsschalters wirksam oder unwirksam geschaltet.
Die Zone Z1B wird üblicherweise bei geöffnetem oberspannungsseitigen Leistungsschalter wirksam
geschaltet. In diesem Fall kann jede Anregung des Impedanzschutzes nur einen Fehler im Schutzbereich des
Blocks bedeuten, da das Netz vom Block abgetrennt ist. Somit kann der Schnellzeitbereich ohne Selektivitäts-
verlust auf 100 % bis 120 % des Schutzbereiches erweitert werden.
Die Zone Z1B wird über eine Binäreingabe aktiviert, die vom Leistungsschalterhilfskontakt gesteuert wird
(siehe
Bild
2-66). Der Übergreifzone ist eine eigene Zeitverzögerung 3309 ÜBERGR. T1B zugeordnet.
Endstufe
Bei Kurzschlüssen außerhalb der Zonen Z1 und Z2 arbeitet das Gerät als zeitverzögerter Überstromzeitschutz.
Dessen ungerichtete Endzeit T END wird so eingestellt, dass mit ihrer Zeit die zweite oder dritte Stufe des
vorgelagerten Netzdistanzschutzes überstaffelt wird.
Pendelsperre
Die Pendelsperre kann nur wirken, wenn sie über Adresse 3313 PENDELERFASSUNG auf Ein eingestellt ist.
Für den Abstand Pendelpolygon und Auslösepolygon (Parameter: PPOL-APOL (Adresse 3314)) sowie der
Änderungsgeschwindigkeit (Parameter: dZ/dt (Adresse 3315)) muss ein sinnvoller Kompromiss gefunden
werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Änderungsgeschwindigkeit nicht konstant ist. Je mehr man sich
dem Koordinatenursprung nähert, desto geringer wird sie. Weiterhin bestimmen die Anlagenverhältnisse, wie
die Impedanz zwischen den pendelnden Systemen und die Pendelfrequenz die Änderungsgeschwindigkeit
(siehe auch Abschnitt
Mit nachfolgender Beziehung kann die Änderungsgeschwindigkeit abgeschätzt werden:
[aenderungsgeschwindigkeit-020827-ho, 1, de_DE]
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017
Staffelplan des Maschinenimpedanzschutzes – Beispiel
2.15 Aussertrittfallschutz
Außertrittfallschutz).
Funktionen
2.14 Impedanzschutz
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis