Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch Seite 440

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Inbetriebsetzung
3.3 Inbetriebsetzung
[ermittlung-des-korrekturwinkels-020903-ho, 1, de_DE]
Bild 3-39
Mit den ausgelesenen Messwerten P
nommen: Aus den gemessenen Wertepaaren errechnet sich zunächst ein Korrekturwinkel nach der Formel:
[winkel-korrektur-020829-ho, 1, de_DE]
Die Leistungen müssen unbedingt mit den ausgelesenen Vorzeichen eingesetzt werden! Sonst
Fehlergebnis!
Dieser Winkel φ
W0 eingegeben:
Einstellwert KORREKT. W0 = φ
Für den Ansprechwert des Rückleistungsschutzes Prück > in Adresse 3102 wird die Summe der ausgele-
senen Messwerte P
Einmessen des Rückleistungsschutzes
Bei einem mit dem Netz zusammengeschalteten Generator kommt Rückleistung zustande durch
Zufahren der Regelventile,
Schließen des Schnellschlusses.
Wegen möglicher Undichtigkeiten der Ventile sollen die Rückleistungsprüfungen möglichst für beide Fälle
durchgeführt werden.
Zur Bestätigung der richtigen Einstellungen Rückleistungseinmessung nochmals wiederholen. Hierzu wird der
Rückleistungsschutz (Adresse 3101) auf Block. Relais geschaltet, um seine Wirksamkeit anhand der
Meldungen zu überprüfen.
Generator hochfahren und mit dem Netz synchronisieren. Regelventile zufahren.
Aus dem Betriebsmesswert für die Wirkleistung ist die mit dem Schutz gemessene Schleppleistung zu
entnehmen. 50 % dieses Wertes sollten als Einstellwert für den Rückleistungsschutz gewählt werden.
Antriebsleistung wieder erhöhen.
Bei einer weiteren Prüfung das Schnellschlusskriterium überprüfen. Voraussetzung ist, dass die Binäreingabe
>m. S Schluss richtig rangiert ist und vom Schnellschlusskriterium (vom Druckwächter oder Endschalter
am Schnellschlussventil) gesteuert wird.
Schnellschluss schließen.
Aus dem Betriebsmesswert für die Wirkleistung ist die mit dem Schutz gemessene Schleppleistung zu
entnehmen.
Falls dieser Wert widererwarten kleiner ist als die Rückleistung mit geschlossenen Regelventilen, so sind 50 %
dieses Wertes als Einstellwert für den Rückleistungsschutz zu verwenden.
Maschine durch Einschalten des Rückleistungsschutzes abfahren.
Rückleistungsschutz (Adresse 3101) und, falls verwendet, auch die Vorwärtsleistungsüberwachung (Adresse
3201) Einschalten.
440
Ermittlung des Korrekturwinkels W0
und P
1
wird mit gleichem Vorzeichen als neuer Korrekturwinkel unter Adresse 204 KORREKT.
korr
korr
und P
gebildet und hiervon ein Viertel mit negativem Vorzeichen eingestellt.
1
2
wird eine Winkelkorrektur der Wandlerfehler wie folgt vorge-
2
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis