Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch Seite 149

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nennspannung. Die Haltezeit (Adresse 3305 T-HALTUNG) muss größer sein als die maximale Fehlerklärungs-
zeit im Reservefall (Empfehlung: Adresse 3312 T END + 1 s).
Impedanzstufen
Der Schutz besitzt folgende Kennlinien, die unabhängig eingestellt werden können:
1. Zone (Schnellzone Z1) mit den Einstellparametern
ZONE Z1
ZONE1 T1
Übergreifzone Z1B, gesteuert von extern über Binäreingabe, mit den Einstellparametern
ÜBERGR. Z1B
ÜBERGR. T1B
2. Zone (Zone Z2) mit den Einstellparametern
ZONE Z2
ZONE2 T2
Ungerichtete Endstufe mit dem Einstellparameter
T END
Da vorausgesetzt werden kann, dass der Impedanzschutz in den Maschinentransformator hineinmisst, muss
die Parametrierung so gewählt werden, dass mit ihr auch der Regelbereich des Transformators ausreichend
berücksichtigt wird.
Für die ZONE Z1 wählt man daher normalerweise eine Reichweite von etwa 70 % des zu schützenden Berei-
ches (d.h. etwa 70 % der Transformatorreaktanz) ohne oder mit nur geringer Verzögerung (d.h. ZONE1 T1 =
0,00 s bis 0,50 s). Der Schutz wird dann Fehler auf dieser Distanz mit seiner Eigenzeit bzw. geringer Verzöge-
rung (Schnellzeit) abschalten. Es wird eine Verzögerung von 0,1 s bevorzugt.
Für die ZONE Z2 könnte die Reichweite auf etwa 100 % der Transformatorreaktanz, bzw. zusätzlich einer
Netzimpedanz, eingestellt werden. Die zugehörige Zeitstufe ZONE2 T2 ist so zu wählen, dass sie die Netz-
schutzeinrichtungen der folgenden Leitungen überstaffelt. Die Zeit T END ist die letzte Reservezeit.
Allgemein gilt für die primäre Impedanz (bei Begrenzung auf den Maschinentransformator):
[zprim-impedanz-020827-ho, 1, de_DE]
mit
k
R
u
K
S
N
U
N
Die ermittelten Primärimpedanzen müssen auf die Sekundärseite der Strom- und Spannungswandler umge-
rechnet werden. Allgemein gilt:
[zsekundaer-impedanz-020827-ho, 1, de_DE]
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017
Reaktanz = Reichweite,
= 0 oder kurze Verzögerung, wenn erforderlich.
Reaktanz = Reichweite,
T1B = 0 oder kurze Verzögerung, wenn erforderlich.
Reaktanz = Reichweite,
T2 ist so hoch zu wählen, dass sie über der Staffelzeit
des Netzschutzes liegt.
T END ist so zu wählen, dass die zweite oder dritte
Stufe des vorgelagerten Netzdistanzschutzes überstaf-
felt wird.
Reichweite des Schutzbereiches [%]
relative Transformator-Kurzschlussspannung [%]
Transformator-Nennleistung [MVA]
maschinenseitige Transformator-Nennspannung [kV]
Funktionen
2.14 Impedanzschutz
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis