Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch Seite 312

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.41 Schwellwertüberwachung
Messwert
Skalierung
UE
U
/(U
Eprim
(Spannung am
(Normierung über Adr. 251/√3)
U
-Eingang)
E
U0
U0
/(U
prim
(Nullsystemspan-
(Normierung über Adr. 251/√3)
nung)
U1
U1
/(U
prim
(Mitsystem-
(Normierung über Adr. 251/√3)
spannung)
U2
U2
/(U
prim
(Gegensystem-
(Normierung über Adr. 251/√3)
spannung)
UE3h
U
E3hprim
(3. harmonische
(Normierung über Adr. 251/√3)
Spannung am U
-
E
Eingang)
3I0
3Ι0
/(S
prim
(Stromnull-
(Normierung über Adr. 251 und
system Seite 2)
252)
I1
/(S
Ι1
prim
(Strommit-
(Normierung über Adr. 251 und
system Seite 2)
252)
I2
/(S
Ι2
prim
(Stromgegen-
(Normierung über Adr. 251 und
system Seite 2)
252)
IEE1
/0,5 A · 100 %
Ι
EE1
(Empfindlicher
Erdstrom)
312
/√3) · 100 %
N,G,M
/√3) · 100 %
N,G,M
/√3) · 100 %
N,G,M
/√3) · 100 %
N,G,M
/(U
/√3) · 100 %
N,G,M
/(√3 · U
)) · 100 %
N,G,M
N,G,M
/(√3 · U
)) · 100 %
N,G,M
N,G,M
/(√3 · U
)) · 100 %
N,G,M
N,G,M
Erläuterung
Es wird die am U
-Eingang anliegende Spannung über FAKTOR
E
UE (Adr. 224) in eine Primärspannung umgerechnet. Die Berech-
nung erfolgt pro Periode. Beachten Sie die Applikationen gemäß
Tabelle
2-2.
Hinweis: Der 100 %-Wert bezieht sich auf die Leiter-Erde-Span-
nung des Schutzobjektes.
Aus den Leiter-Erde-Spannungen wird gemäß der Definitionsglei-
chung der symmetrischen Komponenten die Nullsystemspan-
nung bestimmt und auf Primärgrößen umgerechnet. Die Berech-
nung erfolgt pro Periode.
Hinweis: Der 100 %-Wert bezieht sich auf die Leiter-Erde-Span-
nung des Schutzobjektes.
Aus den Leiter-Erde-Spannungen wird gemäß der Definitionsglei-
chung der symmetrischen Komponenten die Mitsystemspannung
bestimmt und auf Primärgrößen umgerechnet. Die Berechnung
erfolgt pro Periode.
Hinweis: Der 100 %-Wert bezieht sich auf die Leiter-Erde-Span-
nung des Schutzobjektes.
Aus den Leiter-Erde-Spannungen wird gemäß der Definitionsglei-
chung der symmetrischen Komponenten die Gegensystemspan-
nung bestimmt und auf Primärgrößen umgerechnet. Die Berech-
nung erfolgt pro Periode.
Hinweis: Der 100 %-Wert bezieht sich auf die Leiter-Erde-Span-
nung des Schutzobjektes.
Es wird die am U
-Eingang anliegende Spannung die 3. harmoni-
E
sche Spannung berechnet und über den FAKTOR UE (Adr. 224)
in einen Primärwert umgerechnet. Die Berechnung erfolgt pro
Periode. Beachten Sie die Applikationen gemäß
Hinweis: Der 100 %-Wert bezieht sich auf die Leiter-Erde-Span-
nung des Schutzobjektes.
Aus den Leiterströmen wird gemäß der Definitionsgleichung der
symmetrischen Komponenten der Nullstrom bestimmt. Die
Berechnung erfolgt pro Periode.
Hinweis: Der 100 %-Wert bezieht sich auf den Schutzobjektnenn-
strom.
Aus den Leiterströmen wird gemäß der Definitionsgleichung der
symmetrischen Komponenten der Mitsystemstrom bestimmt und
auf Primärgrößen umgerechnet. Die Berechnung erfolgt pro
Periode.
Hinweis: Der 100 %-Wert bezieht sich auf den Schutzobjektnenn-
strom.
Aus den Leiterströmen wird gemäß der Definitionsgleichung der
symmetrischen Komponenten der Gegensystemstrom bestimmt
und auf Primärgrößen umgerechnet. Die Berechnung erfolgt pro
Periode.
Hinweis: Der 100 %-Wert bezieht sich auf den Schutzobjektnenn-
strom.
Es wird vom am Ι
-Eingang anliegenden Strom der Grund-
EE1
schwingungsanteil bestimmt. Die Berechnung erfolgt pro
Periode.
Hinweis: Entgegen der Skalierung der Betriebsmesswerte erfolgt
hier die Skalierung nicht auf Primärwerte. Der 100 %-Wert ergibt
sich bei einem eingespeisten sekundären Strom von 0,5 A.
Tabelle
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017
2-2.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis