Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch Seite 106

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.9 Differentialschutz und seine Schutzobjekte
Wenn eine Stabilisierung durch höhere Harmonische aktiviert ist, wird zunächst die Oberschwingungsanalyse
durchgeführt (ca. 1 Periode), um ggf. die Stabilisierungsbedingungen zu überprüfen. Ansonsten erfolgt das
Auslösekommando, sobald die Auslösebedingungen erfüllt sind (schraffierter Bereich in
Für Sonderfälle kann das Auslösekommando verzögert werden.
Das folgende Bild zeigt ein vereinfachtes Diagramm der Auslöselogik.
Auf Rückfall wird erkannt, wenn 2 Perioden lang in der Differentialgröße keine Anregung mehr vorhanden ist,
d. h. der Differentialstrom auf <70 % des Einstellwertes abgesunken ist und auch die übrigen Anregebedin-
gungen nicht mehr erfüllt sind.
War kein Auslösekommando abgegeben worden, ist der Störfall mit dem Rückfall beendet.
War jedoch ein Auskommando gebildet worden, wird dieses für die Mindestkommandodauer gehalten, die bei
den allgemeinen Gerätedaten für alle Schutzfunktionen eingestellt wurde (siehe auch Abschnitt Anlagen-
daten 1).
HINWEIS
i
i
Die Besonderheiten des Differentialschutzes für einzelne Schutzobjekte folgen als eigene Kapitel.
106
Bild
2-34).
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis