Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch Seite 209

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[schaltungsausfuehrung-100--staendeerdschluss-020904-ho, 1, de_DE]
Bild 2-98
R
Belastungswiderstand
USES
Verlagerungsspannung am Schutzrelais
ISES
Messstrom am Schutzrelais
Das Messprinzip lässt sich auch bei einem primären Belastungswiderstand anwenden. Hier wird die 20 Hz-
Spannung über einen Spannungswandler eingekoppelt und der Sternpunktstrom direkt gemessen. Anschal-
tung und Auslegungshinweise finden Sie in den Einstellhinweisen (Abschnitt
Messverfahren
Aus den beiden Messgrößen U
nungszeiger berechnet und daraus über den komplexen Widerstand der ohmsche Fehlerwiderstand ermittelt.
Mit dieser Methode eliminiert man den störenden Einfluss der Ständererdkapazität und erreicht eine hohe
Empfindlichkeit. Zur zusätzlichen Erhöhung der Messgenauigkeit wird bei der Widerstandberechnung von
über mehrere Perioden gebildeten Mittelwerten von Spannung und Strom ausgegangen.
Ein möglicher Übergangswiderstand R
wird im Modell berücksichtigt. Weitere Fehleranteile werden im Winkelfehler erfasst.
Ein paralleler Belastungswiderstand, der sich anlagenbedingt zwischen Generatorleistungsschalter und Block-
transformator befindet, kann in der Messung berücksichtigt werden. Der Widerstands-Messwert wird um den
eingestellten Widerstand (Parameter 5311 Rb-PARALLEL) korrigiert.
Ergänzend zur Erdwiderstandsbestimmung ist noch eine Erdstromstufe vorhanden, die den Stromeffektivwert
verarbeitet und damit alle Frequenzanteile berücksichtigt. Sie wird als Reservestufe benutzt und umfasst ca.
80 bis 90 % des Schutzbereiches.
Eine Überwachungsschaltung kontrolliert die eingekoppelte 20 Hz-Spannung und den 20 Hz-Strom und
erkennt durch deren Bewertung einen Ausfall des 20 Hz-Generators bzw. der 20 Hz-Einkopplung. In diesem
Falle wird die Widerstandsbestimmung blockiert. Die Erdstromstufe bleibt weiterhin aktiv.
Logik
Das Logikdiagramm ist im nachfolgenden Bild dargestellt. Es umfasst die Teile:
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017
Schaltungsausführung des 100 % Ständererdschlussschutzes mit Erdungstransformator bzw.
Nullpunkttransformator
und Ι
des oben dargestellten Bildes werden der 20 Hz-Strom- und Span-
SES
SES
über dem Nullpunkt-, Erdungstransformator bzw. Spannungswandler
PS
2.25 100 % Ständererdschlussschutz (20 Hz)
2.25.2
Einstellhinweise).
Funktionen
209

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis