Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.6 Überlastschutz
errechnete Übertemperatur bei einem Ausfall der Versorgungsspannung erhalten oder auf Null zurückgesetzt
werden soll. Letzteres ist voreingestellt.
Anwenderkennlinie
Für bestimmte Betriebsmittel (z.B. Shuntreaktoren, Transformatoren) oder für besondere Anwendungen gibt
der Hersteller eine Überlastkennlinie vor. Diese lässt sich oft nicht in allen Punkten durch das Einkörpermodel
beschreiben, so dass Abweichungen auftreten.
linie und 2 Standardkennlinien nach dem Einkörpermodell, die die vorgegebene Überlastkennlinie in Teilberei-
chen abbilden.
Wenn Sie eine spezielle Überlastkennlinie verwenden wollen, dann stellen Sie den Parameter des Funktions-
umfanges 116 ÜBERLAST auf Anwenderkennl. ein. Damit sind weitere Parameter sichtbar, um die Strom-/
Zeit-Kennlinie mit dem Parameter 1617 Anwenderkennl. zu definieren. Wenn Sie die Anwenderkennlinie
verwenden, werden die Parameter 1602 K-FAKTOR und 1603 ZEITKONSTANTE intern berechnet und sind
nicht mehr sichtbar. Zur korrekten Berücksichtigung müssen Sie die Vorlast angeben, für die die Kennlinie gilt.
Für den aktuell fließenden Überlaststrom werden die thermischen Parameter so anpasst, dass sich die Auslöse-
zeiten der Kennlinie ergeben. Der Vorlaststrom muss der Vorgabe der Kennlinie (z.B. 100 % – Nennstrom des
Schutzobjektes) entsprechen.
[ueberlastschutz-anwenderkennlinie, 1, de_DE]
Bild 2-22
Wenn der Strom kleiner als der Strom des 1. Kennlinienpaares ist, löst der Überlastschutz nicht aus. Wenn
dieser Strom unterschritten wird, erfolgt eine Abkühlung. Die Abkühlzeitkonstante ergibt sich aus dem
1. Kennlinienpunkt. Ein erneutes Überschreiten bei nicht vollständiger Abkühlung bedeutet eine Vorlast,
wodurch sich die Auslösezeiten verändern können. Wenn Ströme auftreten, die größer als der letzte Kennlini-
enpunkt sind, so gilt die Zeit des letzten Kennlinienpunktes (Gerade). Parameter 1615 I GRENZ bestimmt den
maximalen Wert des Stromes und begrenzt ihn auf diesen Wert.
80
Beispiel einer Anwenderkennlinie mit Nachbildung durch Standardkennlinien
Bild 2-22
zeigt beispielhaft eine vorgegebene Überlastkenn-
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis