Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch Seite 158

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.15 Aussertrittfallschutz
[pendelpolygon-mit-typischen_pendelverf-020827-ho, 1, de_DE]
Bild 2-70
Zum Erkennen als Außertrittfall gehört weiterhin, dass der Impedanzzeiger auf einer Seite in das Pendelpol-
ygon eintritt, die Imaginärachse bzw. Kennlinienhalbierende durchschreitet und auf der entgegengesetzten
Seite das Polygon wieder verlässt (Verlust des Synchronismus, Fall (1) und (2)). Kennzeichen dafür ist, dass die
Realteile der komplexen Impedanzen (bezogen auf das ggf. über φ
und Austritt unterschiedliche Vorzeichen haben.
Dagegen ist es auch möglich, dass ein Pendelzeiger in das Gebiet des Pendelpolygons eintritt und es auf der
gleichen Seite wieder verlässt. In diesem Fall neigt der Pendelvorgang dazu, sich zu stabilisieren (Fall (3) und
(4)).
Mit Erkennen eines Außertrittfalls, d.h. wenn der Impedanzvektor eine Kennlinie durchschritten hat, wird eine
Meldung (mit Angabe, welche der beiden Kennlinien durchschritten wurde) abgesetzt und gleichzeitig jeweils
ein Zähler n1 (für die Kennlinie 1) bzw. n2 (für die Kennlinie 2) hochgezählt.
Mit Erreichen des Zählerstandes n = 1 wird der Außertrittfallschutz angeregt. Jede Erhöhung eines Zähle-
rstandes erzeugt eine weitere Außertrittfall-Meldung, die nach einer parametrierbaren Meldezeit
verschwindet. Nach einer ebenfalls parametrierbaren Haltezeit wird die Anregung durch Rücksetzen des Zähle-
rstandes auf Null zurückgenommen. Die Haltezeit wird mit jedem Inkrementieren des Zählers neu gestartet.
Bei Erreichen der parametrierten Anzahl von Durchläufen durch das Pendelpolygon erfolgt ein Ausschaltbe-
fehl. Dieser bleibt mindestens für die parametrierte Zeit T HALTUNG bestehen. Erst mit Anregerückfall beginnt
die Mindest-Auslösekommandodauer T AUSKOM MIN. zu laufen.
Es folgt das Logikdiagramm des Außertrittfallschutzes. Dieser ist zweistufig ausgeführt und durch einen Binär-
eingang blockierbar.
158
Pendelpolygon mit typischen Pendelverläufen
gedrehte Koordinatensystem) bei Eintritt
P
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis