Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch Seite 409

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im fehlerfreien Fall (R
sein. Ist das nicht der Fall, ist der Anschluss am Stromeingang zu drehen. Der Phasenwinkel
sollte durch die vorhandenen Ständererdkapazitäten bei etwa –90° liegen. Ist das nicht der Fall, so ist die
Ergänzung zu –90° zu ermitteln und als PHI I SES = –90° – φ SES einzustellen. Bei einem Anzeigewert
von z.B.
φ SES= –75° werden unter Adresse 5309 PHI I SES = –15° eingestellt. Danach wird sich der
Messwert auf ca. –90° ändern.
Der angezeigte Wert für R SES muss im fehlerfreien Zustand den möglichen maximalen Wert von 9999
Ω annehmen. Der Maximalwert für den primären Erdwiderstand R SESp ist vom gewählten Umrech-
nungsfaktor (FAKTOR R SES Adresse 275) abhängig.
Im Generatorsternpunkt wird ein Kurzschluss (R
gemessenen Fehlerwiderstand (
Rps eingestellt.
Es wird jetzt primärseitig ein Widerstand eingebaut, der dem Auslösewert (z. B. 2 kΩ) entspricht. Der
gemessene Fehlerwiderstand (
dann ist SES Rps anzupassen und ggf. ein Feinabgleich mit dem Korrekturwinkel (PHI I SES) vorzu-
nehmen. Abschließend wird der Fehlerwiderstand ausgelesen und als Auslösewert unter Adresse 5303
R<< SES AUS eingestellt.
Danach wird primärseitig der Fehlerwiderstand für die Warnstufe (z.B. 5 kΩ) eingebaut und in den
Betriebsmesswerten der Fehlerwiderstand (
R< SES WARN einzustellen.
Versorgungsspannung für den 20 Hz-Generator abschalten oder über den Binäreingang blockieren. Es
erscheint die Meldung
20 Hz-Generators sicher erkannt. Sollte diese Meldung bereits beim in Betrieb befindlichen 20 Hz-Gene-
rator auftreten, so ist die Überwachungsschwelle (Adresse 5307 U20 MIN) zu verringern. Dies kann bei
sehr kleinen Belastungswiderständen (< 1 Ω) der Fall sein.
Abschließend wird eine Messreihe beginnend mit 0 kΩ in Schritten von 1 kΩ aufgenommen. Sollten am
Korrekturwinkel (PHI I SES Adresse 5309) bzw. Übergangswiderstand (SES Rps, Adresse 5310)
Veränderungen vorgenommen werden, ist der Einstellwert für die Auslöse- (R<< SES AUS) und Warn-
stufe (R< SES WARN) anzupassen.
Nun wird der Erdwiderstand auf etwa 90 % des Widerstandes der Warnstufe (Adresse 5302 R< SES
WARN) verringert. Der Ständererdschlussschutz gibt nach der unter Adresse 5303 parametrierten Verzö-
gerungszeit T SES WARN (10,00 s bei Lieferung) eine Warnmeldung
stand nicht rangiert).
Erdwiderstand weiter verringern bis auf 90 % des auf die Schutzgeräteseite umgerechneten Ansprech-
wertes der Auslösestufe (R< SES WARN, Adresse 5303). Der Schutz gibt Anrege- und nach T SES AUS
Adresse 5305 (20 bei Lieferung) Auslösemeldung ab.
Prüfwiderstand entfernen.
HINWEIS
i
i
Die Einstellungen sollten ausschließlich mit Sekundärwerten durchgeführt werden. Stellt man bei der
Umrechnung vom sekundär nach primär fest, dass der theoretische Umrechnungsfaktor nicht ganz stimmt,
so ist der FAKTOR R SES entsprechend den Messergebnissen anzupassen (bezüglich der Umrechnungs-
formeln siehe Abschnitt
Ist die vom 20 Hz-Generator 7XT33 abzunehmende Meldung „20 Hz-Spannung fehlt" auf eine der Binärein-
gaben geführt und diese entgegen Lieferstellung hierfür rangiert, so kann deren Meldung überprüft werden.
Versorgungsspannungen des 20 Hz-Generators abschalten.
Rückmeldung
>U20 fehlt (im Lieferzustand nicht rangiert).
Meldung
Stör. SES100 (im Lieferzustand nicht rangiert).
Versorgungsspannungen des 20 Hz-Generators wieder einschalten.
Wird von der Möglichkeit einer Blockierung des 100 % Ständererdschlussschutzes über eine Binäreingabe
Gebrauch gemacht, so sollte deren Wirkung überprüft werden.
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017
unendlich) muss der gemessene Winkel infolge des kapazitiven Erdstroms negativ
E
E
R SES= ) ausgelesen. Dieser Widerstand wird unter Adresse 5310 SES
R SES= ) wird überprüft. Weicht dieser vom erwarteten Wert stark ab,
R SES= ) ausgelesen. Dieser Wert ist unter Adresse 5302 als
Stör. SES100 (in Lieferstellung nicht rangiert). Damit wird ein Ausfall des
2.25.2
Einstellhinweise).
= 0 Ω) eingebaut und aus den Betriebsmesswerten der
SES100 Warnung ab (im Lieferzu-
Montage und Inbetriebsetzung
3.3 Inbetriebsetzung
φ SES=
409

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis