Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch Seite 197

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Richtungswinkel 5004 WINKEL gibt die Phasenverschiebung zwischen der Verlagerungsspannung und der
Senkrechten auf die Umschlagkennlinie für die Richtungsbestimmung an; er ist also gleich der Neigung der
Umschlagkennlinie zur Blindachse.
Sind im isolierten Netz die Kabelkapazitäten ausreichend groß für die Erdstromerzeugung, so kann auch ohne
Erdungstransformator gearbeitet werden. In diesem Fall wird ein Winkel von ca. 90° eingestellt (entsprechend
sin φ -Schaltung).
Beispiel Sammelschienenschaltung:
Belastungswiderstand
Spannungsteiler
Kabelumbauwandler
Schutzbereich
Bei voller Verlagerung liefert der Belastungswiderstand
[belastungswiderstand-020827-ho, 1, de_DE]
Auf die 6,3-kV-Seite umgerechnet ergibt sich
[i-ee-prim-020827-ho, 1, de_DE]
Der Sekundärstrom des Kabelumbauwandlers liefert an den Eingang des Gerätes
[fo_i-ee-sec, 1, de_DE]
Für einen Schutzbereich von 90 % soll der Schutz bereits bei 1/10 der vollen Verlagerungsspannung arbeiten,
wo sich auch nur 1/10 des Erdschlussstromes ergibt:
[einstellwert-3i0-020827-ho, 1, de_DE]
Eingestellt wird 3I0 > in diesem Beispiel auf 11 mA. Für die Verlagerungsspannung wird 1/10 der Spannung
bei voller Verlagerung eingestellt (wegen des Schutzbereiches 90 %). Dies ergibt unter Berücksichtigung des
Spannungsteilers 500 V/100 V
Einstellwert U0 > = 10 V
Die Verzögerungszeit muss unter der Zeit für die Belastbarkeit des Belastungswiderstandes mit 50 A liegen,
also unter 20 s. Auch die Überlastbarkeit des Erdungstransformators ist zu berücksichtigen, wenn diese unter
der des Belastungswiderstandes liegt.
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017
10 Ω
10 A
50 A
500 V /100 V
60 A /1 A
90 %
Funktionen
2.23 Ständererdschlussschutz 90 %
dauernd
für 20 s
197

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis