Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch Seite 161

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 2-11
Generatortyp
x
'
d
Vollpolläufer
0,13...0,35 7,5 Ω...20,2 Ω
Schenkelpolläufer 0,20...0,45 11,5 Ω...26,0 Ω
Da vorausgesetzt werden kann, dass der Generator über einen Maschinentransformator mit dem Netz
verbunden ist, wird die Parametrierung in Richtung Netz so gewählt, dass der Außertrittfallschutz mit seiner
Kennlinie 1 etwa zu 70 % bis 90 % in den Transformator hinein und mit Kennlinie 2 bis in das Netz misst. Die
Parametrierung von Zc in Adresse 3506 wird also zu 70 % bis 90 % der Kurzschlussimpedanz X
mators gewählt. Für Kennlinie 2 wird in Adresse 3507 Zd - Zc der verbleibende Restanteil der Transfor-
mator-Kurzschlussimpedanz parametriert, ggf. ergänzt um die Impedanz des zusätzlich zu überwachenden
Leitungsteils.
Die folgende Tabelle zeigt typische Werte der auf die Sekundärseite bezogenen Kurzschlussimpedanzen X
Transformatoren bei sekundären Nennströmen von Ι
nung der Kurzschlussimpedanz aus der Kurzschlussspannung.
[xk-prim-kurzschlussimpedanz-020827-ho, 1, de_DE]
[xk-kurzschlussimpedanz-020827-ho, 1, de_DE]
Tabelle 2-12
Transformatortyp u
k
Blocktrafo
8 %...13 %
Allgemein
3 %...16 %
Die Breite des Pendelpolygons wird mit Z
Gesamtimpedanz Z
kann für Z
wahlweise die Summe der Einstellwerte Z
ges
Generator und Netz) oder aber die Summe aus Z
mator). Letzteres ist bei der Voreinstellung unter Adresse 3504 Za gewählt worden. Dabei ist weiterhin zur
Vereinfachung angenommen, dass ein Pendelwinkel δ = 120° angestrebt wird und Generatorspannung U
Netzspannung U
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017
Auf die Sekundärseite bezogene transiente Generatorreaktanzen
X
'
d
U
= 100 V/ Ι
= 1 A
N
N
Auf die Sekundärseite bezogene Kurzschlussimpedanzen von Transformatoren
X
K
U
= 100 V/ Ι
= 1 A
N
N
4,6 Ω...7,5 Ω
1,7 Ω...9,2 Ω
parametriert. Dieser Einstellwert 3504 Za wird bestimmt durch die
a
und kann aus der im folgenden Bild dargestellten Gleichung hergeleitet werden. Dabei
ges
betragsmäßig gleich sind:
N
X
'
X
'
d
d
U
= 120 V/ Ι
= 1 A
U
= 100 V/ Ι
N
N
N
9,4 Ω...24,3 Ω
1,5 Ω...4,0 Ω
13,9 Ω...31,2 Ω
2,3 Ω...5,2 Ω
= 1 A und Ι
= 5 A, die folgende Formel zeigt die Berech-
N
N
X
X
K
K
U
= 120 V/ Ι
= 1 A
U
= 100 V/ Ι
N
N
N
5,5 Ω...9,0 Ω
0,9 Ω...1,5 Ω
2,1 Ω...11,1 Ω
0,3 Ω...1,8 Ω
und Z
eingesetzt werden (Pendelwinkel zwischen
b
d
und Z
(Pendelwinkel zwischen Generator und Blocktransfor-
b
c
Funktionen
2.15 Aussertrittfallschutz
X
'
d
= 5 A
U
= 120 V/ Ι
= 5 A
N
N
N
1,9 Ω...4,9 Ω
2,8 Ω...6,2 Ω
des Transfor-
K
K
X
K
= 5 A
U
= 120 V/ Ι
= 5 A
N
N
N
1,1 Ω...1,8 Ω
0,4 Ω...2,2 Ω
G
von
und
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis