Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch Seite 162

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.15 Aussertrittfallschutz
[pendelpolygon-mit-impedanzzeiger-und-winkel-020827-ho, 1, de_DE]
Bild 2-73
Maximale Pendelfrequenz
Mit der gewählten Breite Z
gelegt. Aus der Überlegung heraus, dass auch bei schnellen Pendelungen mindestens zwei Impedanzwerte
innerhalb des Polygons erkannt werden müssen (also die Messwerte im Grenzfall so weit auseinander liegen,
wie das Polygon breit ist) kann folgende Näherungsformel für die maximal erfassbare Pendelfrequenz f
hergeleitet werden:
[fp-pendelfrequenz-020827-ho, 1, de_DE]
Damit ergibt sich bei Nennfrequenz von 50 Hz (T = 20 ms) und o.g. Einstellempfehlung:
Z
≈ 0,289 · Z
a
ges
f
≈ 10 Hz
P
als maximale Pendelfrequenz.
Der Neigungswinkel φ des Pendelpolygons ist parametrierbar (Adresse 3508 PHI POLYGON) und damit
optimal an die jeweiligen Anlagenbedingungen anpassbar.
Beispiel:
Generatordaten:
x
'
d
U
N
Ι
N
Transformatordaten:
u
K
S
N
U
N
Wandlerübersetzungen:
Stromwandler
162
Pendelpolygon mit Impedanzzeiger und Winkel δ
des Pendelpolygons ist letztlich auch die maximal erfassbare Pendelfrequenz fest-
a
= 0,20
= 6,3 kV
= 483 A
= 7 %
= 5,3 MVA
= 6,3 kV
ü
= 500 A/1 A
Str
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017
P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis