Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 4 7UM62 Handbuch Seite 439

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ermittlung der Schleppleistung und Winkelfehlerkorrektur
Rückleistungsschutz (Adresse 3101) und Vorwärtsleistungsüberwachung (Adresse 3201) zunächst noch auf
Aus lassen. Bei Motoren werden diese und die folgenden Messungen nicht benötigt.
Unabhängig von der Erregung des Generators, also unabhängig von der Blindleistung Q ist die Schleppleistung
als reine Wirkleistung praktisch konstant. Wegen möglicher Winkelfehler der Strom- und Spannungswandler
wird das Schutzgerät jedoch unterschiedliche Werte der Schleppleistung erkennen und anzeigen. Wertepaare
von Schlepp- und Blindleistung werden im Maschinendiagramm dann keine Parallelgerade zur Abzisse (Wirk-
leistung = Null) ergeben. Deshalb sollten mit möglichst drei Messpunkten die Abweichungen ermittelt und
daraus die Korrekturgröße W0 bestimmt werden. Die Winkelfehler aufgrund der internen Eingangsübertrager
des Schutzgerätes sind bereits werksseitig kompensiert. Diese Prüfung wird bei "empfindlicher" Einstellung des
Rückleistungsschutzes empfohlen.
Antriebsleistung durch Zufahren der Regelventile auf 0 bringen. Der Generator bezieht seine Schleppleistung
aus dem Netz.
!
VORSICHT
Überhitzung bei Aufnahme von Rückleistung vom Generator
Der Betrieb der Turbine ohne einen gewissen Mindestdampfdurchsatz (Kühlwirkung) kann zur Über-
hitzung der Turbinenschaufeln führen!
Die Aufnahme von Rückleistung für einen Turbosatz ist nur kurzzeitig zulässig.
²
!
VORSICHT
Bei Untererregung des Generators kann Gefahr des Außertrittfallens bestehen!
Nichtbeachtung von folgenden Maßnahmen kann zu leichter Körperverletzung oder Sachschaden
führen.
Der Betrieb im untererregten Bereich ist nur kurzzeitig zulässig.
²
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Erregung verändern, bis Blindleistung Q = 0. Als Kontrollmessung die Wirkleistung P
tung Q
vorzeichenbehaftet auslesen und notieren (siehe Tabelle unten).
0
Erregung langsam steigern bis etwa 30 % Nennscheinleistung des Generators (übererregt).
Schleppleistung P
(siehe Tabelle unten)
Blindleistung Q
Erregung langsam reduzieren bis etwa 30 % Nennscheinleistung des Generators (untererregt)
Schleppleistung P
(siehe Tabelle unten).
Blindleistung Q
Tabelle unten).
Generator wieder auf Leerlauferregung bringen und abfahren bzw. gewünschten Betriebszustand
wählen.
SIPROTEC 4, 7UM62, Handbuch
C53000-G1100-C149-B, Ausgabe 11.2017
mit Vorzeichen (negativ) in den Betriebsmesswerten auslesen und notieren
1
mit Vorzeichen (positiv) auslesen und notieren (siehe Tabelle unten).
1
mit Vorzeichen (negativ) in den Betriebsmesswerten auslesen und notieren
2
mit Vorzeichen (negativ) in den Betriebsmesswerten auslesen und notieren (siehe
2
Montage und Inbetriebsetzung
3.3 Inbetriebsetzung
und die Blindleis-
0
439

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis