Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach MTP750 Originalbetriebsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1.
Stellen Sie das Transportrad (25) nach oben.
2.
Stellen Sie den Gangwahlhebel (5) auf „0".
3.
Kalter Motor: Chokehebel (16) auf Position „offen"
stellen.
4.
Öffnen Sie den Benzinhahn (15).
5.
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (14) auf ON.
6.
Stellen Sie den Gashebel (13) auf Halbgas (d. h.
halb geöffnete Position).
7.
Ziehen Sie kräftig am Seilzugstarter (22) und las-
sen Sie ihn langsam wieder einrollen. Lassen Sie
den Seilzugstarter (22) nicht zurückschnellen. Zie-
hen Sie, falls erforderlich, den Seilzugstarter (22)
mehrmals, bis der Motor anspringt.
8.
Lassen Sie den Motor für einige Sekunden warm-
laufen.
9.
Schließen Sie, sobald der Motor läuft, langsam
den Chokehebel (16).
10. Den benötigten Gang mit dem Gangwahlhebel (5)
einstellen.
11. Die beiden Griffe (2) gut mit beiden Händen greifen.
12. Stellen Sie den Gashebel (13) auf Vollgas (Hase).
13. Den Kupplungshebel (1) nach unten drücken. Da-
durch werden die Messer gestartet und die Boden-
hacke bewegt sich vorwärts.
HINWEIS!
Der Neustart eines Motors, der bereits vom vorherigen
Betrieb warm ist, erfordert normalerweise keine Ver-
wendung des Chokes.
10.7 Warmstart (Abb. 1)
Warmer Motor: Choke (16) nicht verwenden und schlie-
ßen.
1.
Stellen Sie den Gashebel (13) auf Halbgas (d. h.
halb geöffnete Position).
2.
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (14) auf ON.
3.
Öffnen Sie den Benzinhahn (15).
4.
Ziehen Sie kräftig am Seilzugstarter (22) und las-
sen Sie ihn langsam wieder einrollen. Lassen Sie
den Seilzugstarter (22) nicht zurückschnellen. Zie-
hen Sie, falls erforderlich, den Seilzugstarter (22)
mehrmals, bis der Motor anspringt.
5.
Stellen Sie den Gashebel (13) auf Vollgas (Hase).
ACHTUNG: Die Maschine darf nicht übermäßig ge-
kippt werden! Öl kann auslaufen oder in den Vergaser,
Brennraum usw. gelangen und die Maschine beschä-
digen!
22 | DE
Ausnahmen sind der Ölwechsel oder Wartungsarbei-
ten! Muss die Maschine für Wartungs-, Reinigungs-
oder Reparaturarbeiten gekippt werden, so muss sie
immer so gekippt werden, dass die Zündkerze nach
oben zeigt.
10.8 Ausschalten (Abb. 1)
1.
Lassen Sie den Kupplungshebel (1) los, um die
Messer und den Antrieb anzuhalten.
2.
Stellen Sie den Gashebel (13) auf Halbgas (d. h.
halb geöffnete Position).
3.
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (14) auf OFF.
11. Bodenbearbeitung
m Achtung! Führen Sie die Maschine nur im Schritt-
tempo. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Maschine umkehren oder zu sich heranziehen.
11.1 Bestellung von Böden
Beim Bestellen wird Boden umgebrochen und umge-
graben und auf das Saatbeet vorbereitet.
Die optimale Arbeitstiefe liegt zwischen 100 mm und
150 mm. Eine Benzin-Motorhacke entfernt außerdem
unerwünschte Pflanzen aus dem Boden.
Die Zersetzung dieser pflanzlichen Bestandteile rei-
chert den Boden an.
Zu trockener Boden, der zu Staub verfällt und somit
kein Wasser aufnimmt, sollte nicht bestellt werden.
- Aus diesem Grund einige Tage lang vor dem Bestel-
len wässern.
Zu nasser Boden produziert beim Bestellen nicht er-
wünschte Klumpen.
• Aus diesem Grund ein, zwei Tage nach schweren
Regenfällen warten, damit der Boden antrocknen
kann.
• Eine ordnungsgemäß bearbeitete und unmittelbar
nach dem Bestellen genutzte Fläche fördert das
Wachstum von Pflanzen, weil die Feuchtigkeit im
Boden gehalten wird.
• Die tatsächliche Arbeitstiefe wird durch die Bodenart
und die Arbeitsbedingungen bestimmt. Bei bestimm-
ten Böden reicht ein Arbeitsgang aus, um die ge-
wünschte Tiefe zu erreichen. Bei anderen Böden wird
die gewünschte Tiefe erst nach zwei oder drei Arbeits-
gängen erreicht. In diesem Fall sollte die Tiefeneinstel-
lung vor jedem Arbeitsgang erneut abgesenkt werden.
Die Arbeitsgänge sollten jeweils abwechselnd in der
Länge und in der Breite durchgeführt werden.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5912316903