Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach MTP750 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9.
Kontakt mit heißem Kraftstoff, Öl, Rauchgasen
und heißen Oberflächen vermeiden. Den Motor
oder den Schalldämpfer nicht berühren. Diese Teile
werden beim Betrieb extrem heiß. Sie sind auch für
kurze Zeit heiß, nachdem die Einheit ausgeschaltet
wurde. Den Motor vor Wartungsarbeiten oder Ein-
stellungen abkühlen lassen.
10. Sollte die Maschine ungewöhnliche Geräusche
machen oder ungewöhnlich vibrieren, den Motor
sofort abschalten, das Zündkabel trennen und die
Ursache finden. Ungewöhnliche Geräusche oder
Vibrationen sind grundsätzlich ein Warnzeichen.
11. Nur vom Hersteller zugelassene Anschlüsse und
zugelassenes Zubehör verwenden. Ein Nichtbe-
folgen dieser Vorschrift kann zu Personenschäden
führen.
12. Zur Vermeidung einer Unwucht dürfen abgenutzte
oder beschädigte Arbeitswerkzeuge und Bolzen
nur satzweise ausgetauscht werden.
13. Die Maschine warten. Prüfen, ob Teile in Bewe-
gung falsch ausgerichtet oder blockiert sind. Tei-
le auf Bruch prüfen bzw. prüfen, ob ein anderer
Zustand vorliegt, der den Betrieb der Maschine
beeinflussen könnte. Die Maschine bei einem
Schaden vor dem Einsatz reparieren lassen. Vie-
le Unfälle werden durch unzureichend gewartete
Ausrüstung verursacht.
14. Den Motor und Schalldämpfer von Gras, Blättern,
übermäßigem Fett oder angesammeltem Kohlen-
stoff befreien, um das Brandgefahrrisiko zu redu-
zieren.
15. Schneidewerkzeuge scharf und sauber halten.
Sachgerecht gewartete Schneidewerkzeuge mit
scharfen Schnittkanten blockieren weniger und
sind leichter zu steuern.
16. Die Einheit auf keinen Fall mit Wasser oder einer
anderen Flüssigkeit begießen oder bespritzen.
Lenker trocken, sauber und frei von Ablagerungen
halten. Nach jedem Einsatz reinigen.
17. Gesetze und Vorschriften über die ordnungs-
gemäße Entsorgung von Kraftstoff, Öl o. ä. zum
Schutz der Umwelt einhalten.
18. Die nicht betriebene Maschine außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren und Per-
sonen, die nicht mit der Maschine oder diesen
Anweisungen vertraut sind, nicht gestatten, die
Maschine zu bedienen. Die Maschine ist in den
Händen nicht geschulter Anwender gefährlich.
19. Aus Sicherheitsgründen müssen Kraftstofftank
und Tankverschluss (regelmäßig) ausgetauscht
werden. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerk-
statt.
20. Lassen Sie beschädigte Auspufftöpfe von einer
Fachwerkstatt austauschen.
Anweisungen zur Instandhaltung
Den Motor vor einer Reinigung, Reparatur, Inspektion
oder Anpassung der Maschine abschalten und sicher-
stellen, dass alle Teile in Bewegung angehalten wur-
den. Das Zündkabel trennen und das Kabel von der
Zündkerze weg positionieren, um einen zufälligen Start
zu verhindern.
Die Maschine durch qualifiziertes Personal warten las-
sen, das ausschließlich Original-Ersatzteile verwendet.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Sicherheit der
Maschine aufrecht erhalten bleibt.
Spezielle Sicherheitsvorschriften für Benzin-Mo-
torhacken
1.
Den zu bearbeitenden Boden sorgfältig prüfen und
Ablagerungen sowie harte oder scharfe Gegen-
stände, wie Steine, Stöcke, Glas, Draht, Knochen
o. ä. entfernen.
2.
Die Benzin-Motorhacke nicht auf Böden mit großen
Steinen und Fremdobjekten bedienen, durch die
die Maschine beschädigt werden könnte.
3.
Nicht über erdverlegten elektrischen Kabeln, Tele-
fonleitungen, Wasser- und Gasleitungen, Rohren
oder Schläuchen arbeiten. Im Zweifelsfall das Ver-
sorgungsunternehmen oder den Telefonanbieter
vor Ort kontaktieren, um erdverlegte Servicelei-
tungen zu lokalisieren.
4.
Zuschauer, Kinder und Tiere müssen einen Mindest-
abstand von 23 m einhalten. Die Einheit unverzüg-
lich anhalten, wenn sich eine Person nähert.
5.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise den örtlichen Gege-
benheiten und der Geräteleistung an.
6.
Diese Einheit ist mit einer Kupplung ausgestattet.
Den Kupplungshebel drücken und prüfen, ob er
automatisch in die Ausgangsstellung zurückkehrt.
Ist dies nicht der Fall, muss die Einheit durch quali-
fiziertes Personal neu eingestellt werden.
7.
Auskuppeln, bevor der Motor gestartet wird.
8.
Den Motor vorsichtig nach Vorgabe starten. Dabei
die Füße in einem angemessenen Abstand vom
Hacksatz positionieren.
www.scheppach.com
DE | 15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5912316903