Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Schäden
gänzlich aus.
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können be-
stimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausge-
räumt werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
m WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Gerät versehen ist. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden An-
weisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Lernen Sie Ihre Maschine kennen.
Das Benutzerhandbuch und die Kennzeichnungen an
der Maschine müssen gelesen und verstanden wer-
den.
Lernen Sie, wie und für welche Zwecke die Maschine
eingesetzt wird. Setzen Sie sich mit den potenziellen
Gefahren der Maschine auseinander.
Lernen Sie, wie die Maschine gesteuert und ordnungs-
gemäß bedient wird. Lernen Sie, wie die Maschine und
die Steuerungen schnell angehalten bzw. abgeschaltet
werden können.
Alle Anweisungen und Sicherheitshinweise in der Ma-
schine getrennt beiliegenden Benutzerhandbuch müs-
sen gelesen und verstanden werden. Nicht versuchen,
die Maschine zu bedienen, wenn Sie nicht genau wis-
sen, wie der Motor bedient und gewartet wird und wie
Unfallverletzungen und/oder Sachschäden vermieden
werden können.
Sicherheit am Arbeitsplatz
1.
Den Motor nie in geschlossenen Räumen starten
oder laufen lassen. Die Abgase sind gefährlich
und enthalten Kohlenstoffmonoxid, ein geruchlo-
ses und giftiges Gas. Diese Einheit nur in einem
gut belüfteten Außenbereich bedienen.
2.
Die Maschine niemals bedienen, wenn keine aus-
reichende Sichtbarkeit bzw. kein ausreichendes
Licht gegeben ist.
3.
Die Maschine niemals an Steilhängen bedienen.
4.
Immer waagerecht zum Boden arbeiten, niemals
von oben nach unten.
Sicherheit von Personen
1.
Die Maschine niemals unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder sonstigen Arzneimitteln be-
dienen, die Ihre Fähigkeit, die Maschine ordnungs-
gemäß zu benutzen, beeinflussen könnten.
2.
Angemessene Kleidung tragen. Lange Hose, Stie-
fel und Handschuhe tragen. Keine lose Bekleidung,
kurzen Hosen oder Schmuck jeglicher Art tragen.
Langes Haar auf Schulterlänge zusammenbinden.
Haar, Bekleidung und Handschuhe immer von
Teilen in Bewegung fernhalten. Lose Bekleidung,
Schmuck oder langes Haar können sich in Teilen in
Bewegung verfangen.
3.
Schutzausrüstung tragen. Immer Augenschutz
tragen.
4.
Schutzausrüstung,
Schutzhelm oder Gehörschutz, die bei einschlä-
gigen Bedingungen benutzt werden, reduzieren
Personenschäden.
5.
Die Maschine vor dem Starten überprüfen. Tren-
nende Schutzeinrichtungen nicht entfernen und
in Stand halten. Sicherstellen, dass alle Muttern,
Schrauben u. ä. fest angezogen sind.
6.
Die Maschine auf keinen Fall bedienen, wenn sie
repariert werden muss oder ihre Mechanik be-
schädigt ist.
7.
Beschädigte, fehlende oder nicht funktionstüchti-
ge Teile vor einem Einsatz der Maschine ersetzen.
Auf Dichtigkeit prüfen. Sichere Arbeitsbedingun-
gen für die Maschine aufrechterhalten.
8.
Schutzvorrichtungen auf keinen Fall manipulieren.
Ihre Funktionstüchtigkeit regelmäßig prüfen.
9.
Die Maschine darf nicht eingesetzt werden, wenn
sie nicht mit dem Motorschalter ein- bzw. ausge-
schaltet werden kann. Mit Kraftstoff betriebene
Maschinen, die nicht über den Motorschalter ge-
steuert werden können, sind gefährlich und müs-
sen ausgetauscht werden.
www.scheppach.com
wie
Staubschutzmaske,
DE | 13