Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
ACHTUNG: Der Vibrationswert während der Benut-
zung kann abhängig von den Umständen von dem an-
gegebenen Wert abweichen.
Die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedie-
ners basieren auf der geschätzten Exposition unter
normalen Betriebsbedingungen (unter Berücksichti-
gung aller Benutzungszyklen, zum Beispiel, wenn das
Gerät ausgeschaltet wird, wenn es im Leerlauf betrie-
ben oder benutzt wird).
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vi-
bration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie die Maschine regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie die Maschine nicht.
• Lassen Sie die Maschine gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
m Warnung!
Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund von Vibratio-
nen in den Händen der Bedienungsperson zu Durch-
blutungsstörungen (Weißfingersyndrom) kommen.
Das Weißfingersyndrom ist eine Gefäßerkrankung, bei
der die kleinen Blutgefäße an den Fingern und Zehen
anfallartig verkrampfen. Die betroffenen Areale werden
nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und erschei-
nen dadurch extrem blass. Der häufige Gebrauch von
vibrierenden Geräten kann bei Personen, deren Durch-
blutung beeinträchtigt ist (z. B. Raucher, Diabetiker)
Nervenschädigungen auslösen.
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemer-
ken, beenden Sie sofort die Arbeit und suchen Sie
einen Arzt auf.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Gefah-
ren zu reduzieren:
• Halten Sie Ihren Körper und besonders die Hände
bei kaltem Wetter warm.
• Machen Sie regelmäßig Pausen und bewegen Sie
dabei die Hände, um die Durchblutung zu fördern.
• Sorgen Sie für eine möglichst geringe Vibration der
Maschine durch regelmäßige Wartung und feste
Teile am Gerät.
7.
Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den). Verwenden Sie hierzu den Innensechskant-
schlüssel 5mm (D).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m GEFAHR!
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Montage
m WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr!
Die Verwendung falscher Ersatz- und Zubehörteile
kann zu Verletzungen und Beschädigungen führen.
Diese könnten sich lösen und weggeschleudert wer-
den. Außerdem können sie die Leistung des Produkts
verringern.
- Verwenden Sie nur originale Ersatz- und Zubehör-
teile des Herstellers. Originalersatzteile oder -zu-
behör erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
- Bei Nichtbeachtung kann sich die Leistung des Pro-
dukts verringern und Teile können sich evtl. lösen.
- Bei Nichtbeachtung erlischt die Herstellergarantie.
Hinweis:
Aufgrund des hohen Produktgewichts empfehlen wir
die Montage durch mindestens zwei Personen.
Benötigtes Werkzeug:
• Gabelschlüssel SW 8
• Gabelschlüssel SW 10
• 2x Gabelschlüssel SW 13
www.scheppach.com
DE | 17