8.6
Riemenabdeckung (7) montieren (Abb.9)
1.
Setzen Sie die Riemenabdeckung (7) auf die vor-
gesehenen Bohrungen auf.
2.
Montieren Sie die Riemenabdeckung (7) mit den
zwei Sechskantschrauben mit Bund M5 (7a). Ver-
wenden Sie dazu einen Gabelschlüssel SW 8.
8.7
Tiefenanschlag (6) montieren (Abb. 10-11)
1.
Setzen Sie den Halter (Tiefenanschlag) (8) in die
Aufnahme.
2.
Fixieren Sie die Halterung mit dem Bolzen für Hal-
ter (Tiefenanschlag) (29) und dem Splint (30).
3.
Setzen Sie den Tiefenanschlag (6) von unten in
das Loch des Rahmens bis zum unteren Anschlag
ein.
4.
Sichern Sie den Tiefenanschlag (6) mit einem Bol-
zen (33) und einem Splint (34).
8.8
Laufräder (27) montieren (Abb. 12 + 13)
Hinweis:
Verwenden Sie die Laufräder (27) für den weiteren
Transport oder bei Benutzung von weiterem Zubehör
(wie z.B. Grabenaufsatz, Pflug oder Kartoffelpflug).
Um die Laufräder (27) montieren zu können, müssen
die Messer (links +rechts) (11 + 11b) sowie die Messer-
erweiterungen (links + rechts) (11a + 11c) demontiert
sein.
Das Ventil muss sich an der Außenseite des Laufrads
(27) befinden. Achten Sie dabei auf die Laufrichtung
der Räder.
1.
Stecken Sie das Laufrad (27) auf die Radachse
(28).
2.
Verschrauben Sie die Radachse (28) mit den
Sechskantschrauben M10 x 25 mm (28a), den Fe-
derringen (28b) und den Sechskantmuttern M10
(28c).
3.
Richten Sie das Laufrad (27) aus, bis die Bohrun-
gen an Radnabe und Achse übereinander liegen.
4.
Stecken Sie den Bolzen (31) in das mittlere Loch
der Radwelle und der Antriebswelle und setzen
Sie dann den Splint (32) ein.
5.
Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen
Seite.
9.
Vor Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
m WARNUNG!
Gesundheitsgefahr!
Das Einatmen von Benzin-/Schmieröldämpfen und Ab-
gasen kann zu schweren gesundheitlichen Schäden,
Bewusstlosigkeit und im Extremfall zum Tod führen.
- Atmen Sie Benzin-/Schmieröldämpfe und Abgase
nicht ein.
- Betreiben Sie das Produkt nur im Freien.
HINWEIS!
Produktbeschädigung
Wird das Produkt ohne oder mit zu wenig Motor- und
Getriebeöl betrieben, kann dies zu einem Motorscha-
den führen.
- Füllen Sie vor der Inbetriebnahme Benzin und Öl
ein. Das Produkt wird ohne Motor- und Getriebeöl
geliefert.
HINWEIS!
Umweltschäden!
Ausgelaufenes Öl kann die Umwelt nachhaltig ver-
schmutzen. Die Flüssigkeit ist hochgiftig und kann
schnell zu Wasserverschmutzung führen.
- Befüllen / Entleeren Sie Öl nur auf ebenen, befes-
tigten Flächen.
- Nutzen Sie einen Einfüllstutzen oder Trichter.
- Fangen Sie abgelassenes Öl in einem geeigneten
Gefäß auf.
- Wischen Sie verschüttetes Öl sofort sorgfältig auf
und entsorgen Sie den Lappen nach den örtlichen
Vorschriften.
- Entsorgen Sie Öl nach den örtlichen Vorschriften.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Werden falsch gelagerte oder nicht abgelassene
Treibstoffe verwendet, kann der Vergaser verstopfen
oder der Motorbetrieb beeinträchtigt werden.
- Geben Sie nicht benötigten Treibstoff in einen luft-
dichten Behälter und bewahren Sie diesen in einem
dunklen, kühlen Raum auf.
Kontrolle vor Bedienung
• Überprüfen Sie alle Seiten des Motors auf Öl- oder
Benzinleckagen.
• Überprüfen Sie den Motorölstand.
• Überprüfen Sie den Kraftstoffstand – der Kraftstoff-
tank (21) sollte mindestens halb voll sein.
• Überprüfen Sie den Luftfilterzustand (siehe Ab-
schnitt 14.2).
www.scheppach.com
DE | 19