IP 266
Referenzkoordinate
Der Referenzpunkt dient der Kalibrierung der Achse. Er kann Âber die Betriebsart
Referenzpunkt fahren/setzen (Æ Kap. 5.3.5) in seiner Lage bestimmt werden. Mit
dem Parameter ∫Referenzkoordinate∫ in den Maschinendaten ordnen Sie dieser
Lage einen Wert zu. Der Wert mu˚ innerhalb der maximalen Bereichsgrenzen
liegen. Mit der Definition der Referenzpunktkoordinate legen Sie auch die fol>
genden Koordinaten fest:
f
Koordinatennullpunkt
f
Software>Endschalter
Erst in einem System mit definiertem Referenzpunkt k'nnen Sie absolute
Zielvorgaben machen.
5.1.4
Geschwindigkeiten
Die Geschwindigkeitsangaben der Maschinendaten kennzeichnen die tatsßch>
lichen Geschwindigkeiten des kompletten Antriebs. Sie ermitteln sich aus meh>
reren Komponenten:
f
Drehzahl des Motors
Geberimpulse pro Umdrehung
f
f
Weg pro Umdrehung
Alle Geschwindigkeiten mÂssen betragsmß˚ig kleiner oder gleich der Maximal>
geschwindigkeit sein. Als Eingaben sind Werte in den Grenzen von 1 bis 65 000
m'glich. Die IP erwartet je nach Parametrierung Werteingaben mit der Einheit
[mm/min], [grd/min] oder [0,1 inch/min].
Maximalgeschwindigkeit
Der Antrieb erreicht die Maximalgeschwindigkeit bei der Ansteuerung durch die
IP 266 mit einen Sollwert von ± 10 V.
A C H T U N G:
Die Maximalgeschwindigkeit mu˚ aus den technischen Daten des kompletten
Antriebssystems ermittelt werden (Motor, Achse, Geber ...).
EWA 4NEB 812 6057>01
Maschinendaten, Betriebsarten und Verfahrprogramme
5>9