Grundlagen der Arbeit mit COM 266
Datenbereich:
Feldname
Typ
A
Werkz.Korr.
A
Verschiebung
A
Ma˚angaben
A
Programmkopf
A
Satznummer
E
Spalte ∫Typ∫: E = Eingabefeld; A = Ausgabefeld
6>46
In dem ersten Ausgabefeld wird das aktuelle Ma˚system angezeigt. Alle
Weg> und Geschwindigkeitsangaben verwenden diese Einheit.
Âber G70 wßhlbar
f ∫mm∫
Âber G71 wßhlbar
f ∫0,1 in∫
Im Verlauf eines Verfahrprogramms kann Âber G70/G71 das Ma˚system
mehrmals gewechselt werden.
In diesem Feld wird Ihnen der Zustand der Werkzeugkorrektur ange>
zeigt.
Âber G40 wßhlbar
f ∫aus∫
Âber G44 wßhlbar
f ∫negativ∫
Âber G43 wßhlbar
f ∫positiv∫
Ein negatives Vorzeichen bei der Werteingabe wird in diesem Ausgabe>
feld nicht berÂcksichtigt.
In diesem Feld wird Ihnen die Nummer der zuletzt gewßhlten Nullpunkt>
verschiebung angezeigt.
Âber G53 wßhlbar
f ∫undef∫
Âber G54 wßhlbar
f ∫1 ein∫
Âber G55 wßhlbar
f ∫2 ein∫
Âber G56 wßhlbar
f ∫3 ein∫
Âber G57 wßhlbar
f ∫4 ein∫
Die Zahlenwerte der Zielfunktionen (X>Funktionen) k'nnen absolut
oder inkremental interpretiert werden.
G70 absolut
G71 inkremental
%2 BEISPIEL EINES VERFAHRPROGRAMMS
Hier geben Sie die Satznummer als numerischen Wert ein. Die Satznum>
mer kann bis zu drei Stellen haben. Eine aufsteigende Reihenfolge ist
nicht zwingend. Die einzelnen Sßtze werden in der eingegebenen Rei>
henfolge unabhßngig von der Satznummer bearbeitet.
Feldbeschreibung
EWA 4NEB 812 6057>01
IP 266