Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 IP 266 Handbuch Seite 105

Positionierbaugruppe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 IP 266:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschinendaten, Betriebsarten und Verfahrprogramme
Beispiel D: Der Antrieb befindet sich auf dem Hardware>Endschalter>Ende
vorwßrts
N
H
A
A
V
Vorw.
V
RÂckw.
Nullmarke Geber
Bild 5.17 Referenzpunktfahrt im Beispiel D
Starten Sie die Referenzpunktfahrt mit dem Befehl ∫Start∫. Der Antrieb fÂhrt
dann folgende Bewegungen durch:
1. Die Achse beschleunigt in Richtung rÂckwßrts. Dabei verwendet die IP! 266 die
parametrierte Beschleunigung. Der Antrieb wird also in Richtung Referenz>
punktschalter beschleunigt.
2. Wenn die Referenzgeschwindigkeit 1 erreicht ist, bewegt sich der Antrieb mit
konstanter Geschwindigkeit.
3. Mit der steigenden Signalflanke des Referenzpunktschalters bremst die IP 266
den Antrieb auf die Referenzgeschwindigkeit 2 ab.
4. Der Flankenwechsel 1Æ0 des Signals vom Referenzpunktschalter setzt intern
ein Freigabesignal. Mit diesem gesetzten Signal wartet die IP 266 > wßhrend
der Bewegung des Antriebs mit V
des Gebers. Der Signalwechsel 0Æ1 der Nullmarke setzt den Referenzpunkt.
Diesem wird die Referenzpunkt>Koordinate der Maschinendaten zugeordnet.
Gleichzeitig bremst die IP 266 den Antrieb bis zum Stillstand ab. Der Istwert
wird erfa˚t und angezeigt. Im Stillstand des Antriebs ist der Istwert negativer
als die Referenzpunkt>Koordinate.
5>34
B
REF
R
V 2
R: Referenzpunkt
> auf den nßchsten Impuls der Nullmarke
2
A
H
E
V 1
EWA 4NEB 812 6057>01
IP 266
N
E
s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis