Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Byte 2: Verfahrprogrammnummer, Referenzpunktbestimmung Oder Eeprom R Ram > Parameter; Byte 3: Override>Faktor - Siemens SIMATIC S5 IP 266 Handbuch

Positionierbaugruppe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 IP 266:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP 266
7.1.3
Byte 2: Verfahrprogrammnummer, Referenzpunktbestim>
mung oder EEPROM
Die Verwendung des Byte hßngt von der eingestellten Betriebsart ab.
In den fÂnf Betriebsarten 5 ,8 ,9, 10 und 26 wird dieses Byte als Byteparameter
verwendet. Bei allen anderen Betriebsarten ist der Inhalt dieses Byte ohne
Bedeutung.
BA
Verwendung des Byte
5
Referenzpunktbestimmung
Bit 0 = 0 : fahren
Bit 0 = 1 : setzen
8
Verfahrprogrammnummer
9
10
26
Bestimmung der DatenÂber>
tragungsrichtung:
EEPROM der IP
Bit 0= 0 : RAM Æ EEPROM
1 : EEPROM Æ RAM
7.1.4
Byte 3: Override>Faktor
Byte 3 ist der zweite m'gliche Byteparameter. Er enthßlt den Override>Faktor.Bei
allen Betriebsarten, die eine Geschwindigkeitsßnderung Âber den Override>Fak>
tor erlauben, mu˚ in diesem Byte ein zulßssiger Wert eingetragen sein. Dieser
Wert mu˚ in den Grenzen 1% ... 200% liegen. FÂr den Eintrag erweist sich das
Zahlenformat KF als sinnvoll. Der Override>Faktor wird mit dem Befehl
∫UEBERNAHME∫ im Byte 1 zur IP 266 Âbergeben.
EWA 4NEB 812 6057>01
RAM > Parameter
R
7
6
0
0
X: variabel; Bit 1 ... 7 beliebig
0
0
Beispiel: Mit der Bit>Kombina>
R
RAM der IP
tion werden Daten vom
EEPROM der IP 266 zum RAM
Âbertragen, d.h. bestehende
Daten werden Âberschrieben.
Kommunikation der CPU mit der IP 266
FORMAT KM
5
4
3
2
1
0
0
0
0
0
0
X
0
0
0
0
0
1
FORMAT KF
Beispiel:
KF = +7
Programm Nr. 7
7>7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis