Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 IP 266 Handbuch Seite 141

Positionierbaugruppe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 IP 266:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschinendaten, Betriebsarten und Verfahrprogramme
5.4.2
Verfahrsßtze fÂr den Satzaufbau
Die Tabelle 5.18 beschreibt sßmtliche in einem Verfahrprogramm m'glichen
Funktionen.
Tabelle 5.18 Funktionen in einem Verfahrsatz
Funktion
N
Satznummer
Satznummer
Unterprogramme
L
Funktion 1
Aufruf
G
Funktion 2
z. B. Art der Wegangabe absolut/relativ
X
Funktion 3
Weginformation
F
Funktion 4
z. B. Verfahrgeschwindigkeit, Verweilzeit,
Schleifendurchlauf
M
Funktion 5
Hilfsfunktionen (Ausgabe an die AG>Schnittstelle zur
Steuerung von Maschinenfunktionen)
Ein Satz kann einzelne Funktionen der Tabelle enthalten. Jeder Satz mu˚ mit ei>
ner Satznummer eingeleitet werden. Wenn mehrer Funktionen in einem Satz
programmiert werden sollen, mu˚ die Reihenfolge der Tabelle eingehalten
werden. Jede Funktion darf nur einmal in einem Satz erscheinen. Ihr mu˚
mindestens ein <Leerzeichen> folgen. Jeder Satz mu˚ mit < 1 > abgeschlossen
werden.
Die N>Funktion (Satznummer)
Als erste Funktion gibt die N>Funktion die Nummer des Satzes an. Sie ist ob>
ligatorisch und besteht aus dem Zeichen ∫N∫, gefolgt von einer maximal
3>stelligen Zahl mit dem Wertebereich 0 ... 999.
Die Satznummern k'nnen in beliebiger Reihenfolge, auch mehrfach, in einem
Verfahrprogramm verwendet werden.
Die Abarbeitung der Sßtze erfolgt immer in der Reihenfolge ihres Eintrages im
Verfahrprogramm.
5>70
Inhalt eines Verfahrsatzes
Inhalt
IP 266
Art der Information
Organisation
Vorbereitung
Geometrie
Technologie
EWA 4NEB 812 6057>01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis