Erstinbetriebnahme
5
Erstinbetriebnahme
5.1
Standortanforderungen
5.1.1
Aufstellbedingungen
40
An die klimatischen Verhältnisse im Betriebsraum des multi EA 5000 werden fol-
gende Forderungen gestellt:
•
Temperaturbereich:
•
max. Luftfeuchte:
•
Luftdruck:
Der Aufstellraum soll den Charakter eines chemischen Labors haben. An das La-
bor werden folgende Anforderungen gestellt:
•
Die Laboratmosphäre muss möglichst frei von Kohlenwasserstoffen,
Schwefel-, Halogen- und Stickstoffverbindungen und staubarm sein.
•
Das Labor muss Zugluft frei sein und sollte keinen großen Temperatur-
schwankungen unterliegen.
•
Das Labor muss frei von Erschütterungen sein.
•
Im Betriebsraum des multi EA 5000 besteht Rauchverbot!
An den Standort des multi EA 5000 werden folgende Anforderungen gestellt:
•
In unmittelbarer Nähe des Gerätes dürfen keine ätzenden Dämpfe auftre-
ten. Geräteanschlüsse und Baugruppen könnten korrodieren.
•
Nicht direkt an einer Tür oder einem Fenster aufstellen.
•
Die Oberfläche des Aufstellplatzes muss hitzebeständig und säurefest
sein.
•
Nicht in der Nähe elektromagnetischer Störquellen aufstellen.
•
Direkte Einstrahlung von Sonnenlicht und die Abstrahlung von Heizkör-
pern auf den multi EA 5000 vermeiden. Gegebenenfalls für Raumklimati-
sierung sorgen.
•
Fronttüren sowie die Lüftungsschlitze des multi EA 5000 nicht durch an-
dere Geräte oder Einrichtungsgegenstände verstellen!
•
An der Geräterückseite des multi EA 5000 einen Sicherheitsabstand von
mindestens 5 cm zu anderen Geräten oder Wänden einhalten.
+21 °C bis +35 °C
90 % bei 30 °C
0,7 bar bis 1,06 bar
Version 01.16
multi EA 5000