Sicherheit
2.3 Risikobewertung
Der Roboterintegrator muss eine Risikobewertung für die gesamte Roboteranwendung durchführen.
OnRobot-Werkzeuge sind lediglich Komponenten in einer Roboteranwendung und können daher nur
dann sicher betrieben werden, wenn der Installateur die Sicherheitsaspekte der gesamten Anwendung
berücksichtigt hat. OnRobot-Werkzeuge sind mit einem relativ glatten und runden Design mit einer
begrenzten Anzahl von scharfen Kanten und Quetschstellen ausgestattet.
Bei Kollaborationsanwendungen kann die Bewegungsbahn des Roboters eine wichtige Sicherheitsrolle
spielen. Der Installateur muss den Kontaktwinkel mit einem menschlichen Körper berücksichtigen, z. B.
OnRobot-Werkzeuge und Werkstücke so ausrichten, dass die Kontaktfläche in Bewegungsrichtung so groß
wie möglich ist. Es wird empfohlen, die Werkzeug-Steckverbinder in die entgegengesetzte
Bewegungsrichtung zeigen zu lassen.
OnRobot A/S hat die im Folgenden aufgeführten Gefahren als erhebliche Gefahren eingestuft, die vom
Integrator berücksichtigt werden müssen:
• Objekte, die von OnRobot-Werkzeugen abfliegen, aufgrund von Griffverlust
• Objekte, die von OnRobot-Werkzeugen herunterfallen, weil sie keine Haftung haben
• Verletzungen durch Kollisionen zwischen Mensch und Werkstück, OnRobot-Werkzeug-Toolings,
Werkzeuge, Roboter oder andere Hindernisse.
• Konsequenzen, wenn sich Schrauben lösen
• Auswirkungen dadurch, dass das Kabel von OnRobot-Werkzeugen an etwas festklemmt
• Das Werkstück selbst eine Gefahr darstellt
2.4 Umweltsicherheit
Produkte von OnRobot A/S müssen in Übereinstimmung mit den anwendbaren nationalen Gesetzen,
Vorschriften und Normen entsorgt werden.
Zum Schutz der Umwelt wurde das Produkt unter eingeschränkter Verwendung bestimmter gefährlicher
Inhaltsstoffe hergestellt, die in der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU definiert werden. Zu diesen Inhaltsstoffen
gehören Quecksilber, Cadmium, Blei, Chrom VI, polybromierte Biphenyle und polybromierte
Diphenylether.
NationaleRegistrierungsanforderungen
befolgt werden.
für Importeure gemäß WEEE-Richtlinie 2012/19/EU müssen
8