Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OnRobot RG2 Benutzerhandbuch Seite 98

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RG2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
VG10 / VGC10
VG-Griff
Dieser Befehl wird genutzt, um die Pumpe zu aktivieren und ein Vakuum zu erzeugen, um ein Werkstück
zu greifen.
Wenn 2 Greifer verwendet werden, erscheinen die Auswahltasten Greifer 1 und Greifer 2. Mit diesen
Schaltflächen wird ausgewählt, welcher der beiden Greifer die Aktion ausführt. Im Roboterprogramm wird
als Befehlsname [1] oder [2] angezeigt, um anzugeben, welcher Greifer die Aktion durchführt.
Kanal/Kanäle: Wählen Sie den Kanal aus, mit dem die Aktion ausgeführt wird. Man kann Kanal A, B oder
beide wählen. Um zu sehen, welcher Kanal A ist und welcher B, prüfen Sie beim VG10 die Aufkleber unter
den Armen und beim VGC10 die Buchstaben an den Seiten des Gehäuses.
Vakuum: Je höher das Vakuum eingestellt ist (bis 80 kPa), desto größer die Hubkraft.
Nutzlastmasse: Das Gewicht des Werkstücks kann eingegeben werden. Die URCap-Software führt dann
die Berechnung der resultierenden Nutzlastmasse unter Berücksichtigung der Masse des Greifers, des
Quick Changer und des Werkstücks aus.
Roboter bei nachträglichem Vakuumverlust anhalten: Wenn ausgewählt, wird das Vakuum durchgängig
überwacht und der Roboter mit einem Popup-Fenster angehalten, wenn das Vakuum unerwartet
abgebaut wird.
Auf richtigen Griff warten: Wenn ausgewählt, verbleibt das Programm in der VG Grip-Struktur, bis der
Vakuum-Befehl ausgeführt ist. Wenn das gewünschte Vakuum nicht innerhalb von drei Sekunden erreicht
wird, stoppt das Programm.
Drücken veranlasst Greifer zu einem Verhalten, als ob der Befehl ausgeführt würde.
98

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rg2-ftRg6Vg10Vgc10Hex-e qcHex-h qc

Inhaltsverzeichnis