Hardware-Spezifikationen
Vakuum
Ein Vakuum wird als Prozentsatz eines absoluten Vakuums definiert, das relativ zum Atmosphärendruck
erzielt wird, also:
% Vakuum
Bar
0,00
0 %
1,01 abs.
0,20
20 %
0,81 abs.
0,41
40 %
0,61 abs.
0,61
60 %
0,41 abs.
0,81
80 %
0,20 abs.
Die Einstellung Vakuum in kPa ist das Zielvakuum. Die Pumpe läuft bei Höchstgeschwindigkeit, bis das
Zielvakuum erreicht ist, und dann bei niedrigerer Geschwindigkeit, um das Zielvakuum beizubehalten.
Der Druck der Atmosphäre variiert je nach Wetter, Temperatur und Höhe. Die VG-Greifer kompensieren
automatisch Höhen bis zu 2 km, wo der Druck ungefähr bei 80 % dessen auf Meeresniveau liegt.
Luftstrom
Der Luftstrom ist die Menge Luft, die gepumpt werden muss, um das Zielvakuum beizubehalten. Ein
vollständig dichtes System hat keinen Luftstrom, wohingegen bei realen Anwendungen kleinere Luftlecks
aus zwei verschiedenen Quellen auftreten:
• Undichte Saugnapflippen
• Undichte Werkstücke
Die kleinste Undichtigkeit unter einem Saugnapf kann schwer zu finden sein (siehe Bild unten).
Undichte Werkstücke können noch schwerer zu ermitteln sein. Dinge, die völlig dicht wirken, sind u. U.
gar nicht so dicht. Ein typisch Beispiel sind grobe Pappkartons. Die dünne äußere Schicht erfordert oft
einen großen Luftstrom, um einen Druckunterschied darüber zu schaffen (siehe Abbildung unten).
Daher müssen Nutzer müssen auf Folgendes achten:
• Die VG-Greifer sind für die meisten unbeschichteten, groben Pappkartons nicht geeignet.
kPa
inHg
rel.
0,00
rel.
0,0
rel.
101,3 abs.
29,9 abs.
rel.
20,3
rel.
6,0
rel.
81,1 abs.
23,9 abs.
rel.
40,5
rel.
12,0
rel.
60,8 abs.
18,0 abs.
rel.
60,8
rel.
18,0
rel.
40,5 abs.
12,0 abs.
rel.
81,1
rel.
23,9
rel.
20,3 abs.
6,0 abs.
Typische Verwendung für
Kein Vakuum/Keine Hublast
Pappe und dünne Kunststoffe
Leichte Werkstücke und lange Lebensdauer des
Saugnapfes
Schwere Werkstücke und stark befestigte Griffe
Max. Vakuum Nicht empfohlen
189