Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OnRobot RG2 Benutzerhandbuch Seite 141

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RG2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche Software-Optionen
Compute Box Einstellungen:
Für den Fall, dass mehr als eine Compute Box innerhalb des gleichen Netzwerkes verwendet wird, können
für Identifizierungszwecke beliebige benutzerspezifische Namen in Anzeigename eingegeben werden.
Ethernet-/IP-Scannereinstellungen:
HINWEIS:
Dies ist eine spezielle Option der EtherNet/IP-Verbindung für einige
Roboter.
Für den Fall, dass der Roboter der Adapter ist und die Compute Box der Scanner sein muss, sind die
folgenden Informationen zur Kommunikation erforderlich:
• IP-Adresse für die Verbindung zu - die IP-Adresse des Roboters
• Ausgang-zu-Ziel-Instanz-ID - sehen Sie sich die Bedienungsanleitung des EtherNet/IP des Roboters
an (Scanner-Modus)
• Ziel-zu-Ausgangs--Instanz-ID - sehen Sie sich die Bedienungsanleitung des EtherNet/IP des
Roboters an (Scanner-Modus)
• Instanzkonfigurations-ID - sehen Sie sich die Bedienungsanleitung des EtherNet/IP des Roboters an
(Scanner-Modus)
• Angefordertes Paketintervall (ms) - der RPI-Wert in ms (mindestens 4)
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und die Compute Box wird automatisch versuchen, sich mit dem
Roboter zu verbinden (über die angegebene IP-Adresse).
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rg2-ftRg6Vg10Vgc10Hex-e qcHex-h qc

Inhaltsverzeichnis