Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OnRobot RG2 Benutzerhandbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RG2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
F/T Teil einsetzen
Zunächst positionieren Sie den Stift oder Zapfen, der in das Loch eingesetzt werden soll, korrekt
ausgerichtet nahe am Locheingang. Die endgültige Position und Ausrichtung werden mit dem Befehl F/T
Teil einsetzen korrigiert. Der Befehl versucht, den Stift mit der vorgegebenen Kraftgrenze zu
schieben und korrigiert bei Bedarf die Ausrichtung. Er stoppt, sobald die definierte Einsetztiefe erreicht
ist.
HINWEIS:
Wichtig ist, dass der TCP (Werkzeugmittelpunkt) auf die Spitze des Teils
eingestellt wird.
HINWEIS:
Um einen Kraft-/Drehmoment-Versatz zu löschen, führen Sie einen F/T
Null-Befehl zu Beginn des Befehls F/T Teil einsetzen aus und
vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug mit keinem Objekt in Kontakt
kommt, bevor Sie F/T Teil einsetzen starten, andernfalls stoppt
der Befehl möglicherweise nicht bei der angegebenen Kraft-
/Drehmomentgrenze.
Schiebekraft
Sollkraft, die zur Kraftregelung verwendet wird, um das Teil sanft in das Loch zu schieben.
:
Min. Tiefe: Der erforderliche Mindestabstand vom Startpunkt entlang der Z-Achse (im Werkzeug-
Koordinatensystem), um das Einsetzen als erfolgreich zu betrachten.
Max. Tiefe: Der Maximalabstand vom Startpunkt entlang der Z-Achse (im Werkzeug-Koordinatensystem),
den das Einsetzen erreichen kann.
Überreichweiten-Kraft: Wenn dieser Parameter eingestellt ist, wird nach dem Erreichen der Min. Tiefe
ein „Schub", eine Erhöhung der Schiebekraft erwartet (z. B. Schließen einer Schnappverbindung). Dieser
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rg2-ftRg6Vg10Vgc10Hex-e qcHex-h qc

Inhaltsverzeichnis