Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medtronic SYNCHROMED EL serie Gebrauchsanweisung Seite 161

Programmierbare pumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

PHM036De.qxd
2/16/00 1:10 PM
Page 152
152
Bedienungsanleitung
VORSICHT: Die Temperatur darf AUF GAR KEINEN FALL über 40 °C
liegen. Temperaturen über 40 °C können zu einer
Beschädigung der Pumpe führen.
4.
Modellnummer, Kalibrierkonstante, Reservoirgröße und gegebenenfalls das
Vorhandensein eines seitlichen Katheterzugangsports notieren. Auf der
Sterilverpackung sind die Kalibrierkonstante und die Reservoirgröße der
Pumpe angegeben. Diese Informationen in die Krankenakte eintragen. Die
Pumpe nicht aus der Sterilverpackung nehmen.
5.
Den Aufkleber "FÜR IHRE KARTEIEN" in die Krankenakte kleben. Dieser
Aufkleber enthält Angaben zum Pumpenmodell, zur Reservoirgröße,
Kalibrierkonstante und Seriennummer der Pumpe.
6.
Mit dem Programmiergerät eine Telemetrieverbindung herstellen, den
aktuellen Pumpenstatus überprüfen und diesen mit den in Tabelle 4
enthaltenen Angaben vergleichen. Weitere Informationen entnehmen Sie
bitte der Gebrauchsanweisung für das Programmiergerät.
HINWEIS:
Stimmen die auf dem Bildschirm erscheinenden Angaben
(Pumpenmodellnummer, Reservoir-Füllvolumen bzw.
Kalibrierkonstante) nicht mit den Angaben auf der
Pumpenverpackung oder dem Aufkleber "FÜR IHRE
KARTEIEN" überein, wenden Sie sich bitte an Ihren
Medtronic-Repräsentanten.
7.
Bei der Anzeige "Veränderungen" die folgenden Parameter eingeben:
Patienten-Identifikation (Initialen des Patienten), Reservoir-Füllvolumen
(6 ml oder 10 ml), Alarm Tiefstand Reservoir (AKTIVIERT), Alarmvolumen
(2 ml), Arzneimittelname, Arzneimittelkonzentration und Dosiereinheiten,
Batteriealarm (AKTIVIERT) und Infusionsmodus.
HINWEIS:
Die programmierten Parameter können auch nach der
Implantation im Anschluß an den Spülbolus eingegeben
werden. In diesem Fall Schritt 7 übergehen und mit Schritt 8
fortfahren.
HINWEIS:
Nur bei vaskulärer Verwendung den Infusionsmodus
"Kontinuierlich einfach" eingeben. Die Pumpe wird mit
sterilem Wasser für die Injektion oder Kochsalzlösung gefüllt.
Eine Unterbrechung des Pumpenbetriebs kann eine
Katheterokklusion zur Folge haben.
HINWEIS:
Der Batteriealarm ertönt u.U. solange, bis die Pumpe auf
Körpertemperatur angewärmt ist.
8.
Einen Spülbolus programmieren, damit in der Flüssigkeitsbahn befindliche
Luft entweicht. Informationen zur Pumpenspülung entnehmen Sie bitte der
Gebrauchsanweisung für das Programmiergerät.
9.
Telemetrieverbindung herstellen und "Neuprogrammierung" wählen; in der
Anzeige "Nach Neuprogrammierung" den Pumpenstatus überprüfen und
mit Abschnitt Sterile Verfahren fortfahren.
Medtronic - Kerkrade / PARTNUMBER :
198076-036
SHEETNR. :

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis