Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 565

Inhaltsverzeichnis

Werbung

s y s s a v e (IM )
BEZEICHNUNG
- System sichern
s y s s a v e
ÜBERSICHT
/ s b i n / s y s s a v e
BESCHREIBUNG
sichert physikalisch einen konsistenten Stand des Systems. Nach einem
s y s s a v e
Plattencrash kann diese Sicherung mit
System wieder restauriert werden,
Datei aufgelistet sind (standardmäßig:
zusammen mit ihrer Aufteilung (VTOC) auf ein oder mehrere Bänder geschrieben.
Für die Konsistenz der zu sichernden Daten während der Sicherung hat der
Anwender selbst zu sorgen. Die Sicherung eines konsistenten Standes ist nur im
Single-User-Modus oder bei Einsatz des Syssave-Hilfssystems gegeben. Das Kom­
mando darf nur von einem privilegiertem Benutzer aufgerufen werden.
Mögliche Optionen sind:
- f tape
tape ist der Gerätename des Bandlaufwerks, auf das geschrieben werden
soll.
/ d e v / r m t / c O s O .
-f
- i
Startet das Syssave-Menüsystem.
datei
In datei sind die Namen der Slices aufgelistet, die
-t
-t
Batch-Betrieb von
-y
Fragen automatisch mit "y ". Außerdem wird das Sicherungsband nicht
angefordert. Es muß bereits eingelegt sein und alle zu sichernden Slices
müssen darauf Platz haben.
mbytes Ermöglicht die Angabe der Netto-Bandkapazität in Megabytes,
- M
s a v e
Datei-Marken zwischen den Banddateien) auf ein Sicherungsband. Die
Netto-Bandkapazität eines Bandes ist in der Regel geringer als die
spezifizierte Bandkapazität. Auf Magnetbandkassetten ist z.B. der Wert
155MB aufgedruckt. Man darf jedoch nur mit einer Netto-Kapazität von
ca. 130-150MB (je nach Anzahl der defekten Stellen des Bandes) rechnen.
- M
Syssa ve-H i If ssy stem
Das Syssave-Hilfssystem ist ein eigenständiges Betriebssystem. Es dient dazu, einen
konsistenten Stand des Systems zu sichern oder nach Reparatur einer defekten
Systemplatte ein System
einschließlich des VTOC wiederherstellen zu können, darf das Hilfssystem keiner­
lei Platten zum Betrieb benötigen. Es besteht aus drei
und
S Y S S A V E - 1
enthält einen minimalen Systemkern und ein Bootprogramm,
S A V E - 0
ein
minimales
/usr-Dateisystem. Das Syssave-Hilfssystem wird, z.B. nach einem Plattencrash,
von Diskette hochgefahren und sein Root-Dateisystem wird als RAM-Disk im
Speicher abgelegt. Ein zweites benötigtes Dateisystem (/u sr) wird eingehängt.
04/92
(M X300)
[option]
Mögliche Angaben sind z.B.
nicht angegeben:
/ d e v / tape.
nicht angegeben: /
v a r / s y s s a v e / s a v e t a b
syssave.
schreibt maximal die hier angegebene Datenmenge (und die
nicht angegeben: 150
wiederherzustellen.
die der System Verwalter selbst erstellen muß.
S Y S S A V E - 2 ,
Root-Dateisystem
/ s b i n / s y s r e s t o r e
sichert alle Plattenslices, die in einer
s y s s a v e
/ v a r / s y s s a v e / s a v e t a b ) .
/ d e v / cape,
beantwortet alle ausgegebenen
s y s s a v e
Um
3
( /)
und
S Y S S A V E - 2
s y s s a v e (IM )
zurückkopiert und das
Die Slices werden
/ d e v / e x a ü
sichern soll.
s y s s a v e
alle Platten und
Slices
2
/
" Disketten
S Y S S A V E - 0 ,
S Y S S A V E - 1
ein
minimales
oder
s y s ­
S YS-
1-541

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis