Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 269

Inhaltsverzeichnis

Werbung

idinstall ( I M )
Verschiedenes:
Prüfung auf freien Plattenplatz ausschalten
- e
-k
Dateien beim Hinzufügen oder Aktualisieren nicht aus dem aktuellen Ver­
zeichnis löschen.
Im einfachsten Fall, wenn das Softwarepaket eines neuen Gerätetreibers gerätename
installiert werden soll, lautet der Kommandoaufruf
erfordert und installiert das Kommando die
und System-Einträge und optional die Komponenten
Init,
Rc,
S h u t d o w n , M f s y s
befinden.
Die Dateien
von
/ e t c / c o n f / p a c k . d
Komponenten werden in den entsprechenden Unterverzeichnissen von
als Datei gerätename gespeichert. Die Komponente
/ e t c /conf /node. d/gerätename installiert.
Mit
i d i n s t a l l
gestellt, mit dem über eine Master-Datei aus dem lokalen Verzeichnis Einträge in
der Datei
m d e v i c e
die Programmierung von Treibern eine konsistente Schnittstelle zum Installieren
beliebiger DSP-Komponenten zur Verfügung.
Wie oben erwähnt, verwendet man im allgemeinen das Kommando nur in der
Form
i d i n s t a l l
Installation eines aktualisierten Softwarepakets (d.h. eines Pakets, das eine Kom­
ponente des vorhandenen Gerätetreibers ersetzt) und unterstützen die Installation
mehrerer Controller-Karten gleichen Typs.
Wird beim Aufruf von
werden die Dateien des alten Softwarepakets durch die des neuen überschrieben
Außerdem wird das Kommando
gerufen, wenn ein Master-Modul Teil des neuen Softwarepakets ist.
i d i n s t a l l
Neukonfiguration zu starten. Dazu wird das Kommando
schlägt fehl, wenn nicht genügend Plattenplatz vorhanden ist, und wird
i d i n s t a l l
mit einem Return-Code ungleich Null abgebrochen. Mit der Option
Prüfung umgangen.
Unterstützt ein Treiber sowohl block- als auch zeichenorientierte Ein-/Ausgabe,
weist
i d i n s t a l l
Geräteklassennummern müssen nicht identisch sein. SCSI-Entwickler, die dafür
identische Geräteklassennummern brauchen, müssen in der Master-Datei an das
dritte Feld ein neues Feld
legt einen Datensatz für das letzte installierte Gerät in der Datei
i d i n s t a l l
/ e t c / . l a s t _ d e v _ a d d
Dateien in dem Verzeichnis
/ e t c / c o n f / b i n / i d m k e n v
Neukonfiguration wegen Stromausfalls oder eines unerwarteten Wiederladens
(Reboot) des Systems abgebrochen wurde.
04/92
und
D r i v e r . o , s p a c e . c
angelegt, das den Namen gerätename erhält. Die übrigen
wird eine Schnittstelle zu dem Kommando
- m
hinzugefügt, gelöscht und aktualisiert werden. Damit steht für
gerätename. Andere Optionen von
- a
i d i n s t a l l
überprüft
auch,
ob
Geräteklassennummern
anfügen.
V
an und sichert alle bei der letzten Löschoperation entfernten
/ e t c / . l a s t _ d e v _ d e l .
wiederherstellen, wenn festgestellt wird, daß eine
i d i n s t a l l
D r i v e r
wenn sich diese im aktuellen Verzeichnis
Sfsys,
und
werden in einem Unterverzeichnis
s t u b s . c
N o d e
die Option
(Aktualisieren) angegeben, dann
-u
mit der Aktualisierungsoption auf­
i d m a s t e r
genügend
Plattenplatz
für beide E/A-Typen
Diese Dateien lassen sich mit
id in s ta ll(IM )
gerätename. Hier
- a
. o-Einträge, Master-Einträge
S p a c e . c ,
S t u b s . c,
/ e t c / c o n f
beispielsweise wird als
i d m a s t e r
ermöglichen die
i d i n s t a l l
frei
ist,
um
aufgerufen,
i d s p a c e
wird diese
-e
zu.
N ode,
her­
die
Diese
1-245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis