Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 752

Inhaltsverzeichnis

Werbung

sdevice(4)
6.
vektor: Dieses Feld enthält die Nummer des Interrupt-Vektors, die das Gerät
benutzt. Wenn das Feld typ den Wert 0 enthält (d.h. es ist kein Interrupt erfor­
derlich), sollte dieses Feld ebenfalls mit einer 0 versehen sein. Mehrere Geräte
können sich eine Interrupt-Nummer teilen. Ein Wert -1 in diesem Feld zusam­
men mit einem Wert 6 im Feld typ zeigen an, daß der Treiber die Nummer des
Interrupt-Vektors dynamisch bestimmen muß.
7.
SlOA: Das Feld SIOA (Start I/O Address) enthält die Start-Adresse im MB-I
Speicher oder im Ein-/Ausgabe-Speicher, über den das Gerät kommuniziert.
Sie wird abgebildet auf das Feld nibad_dev->md flags. Die Startadresse muß
innerhalb 0x1 und OxFFFE liegen. Wird das SIOÄ-Feld nicht verwendet, ist es
auf Null zu setzen.
8.
EIOA: Das Feld EIOA (End I/O Address) enthält die End-Adresse im MB-I
Speicher oder im Ein-/Ausgabe-Speicher, über den das Gerät kommuniziert.
Die End-Adresse muß größer sein als der im siebten Feld angegebene Wert
und darf nicht größer als OXFFFE sein. Der Wert des Feldes wird nur
daraufhin überprüft, aber nicht weiter ausgewertet. Wird dieses Feld nicht
verwendet, ist es auf Null zu setzen.
9.
SCMA: Das Feld SCMA (Start Controller Memory Address) enthält die Start-
Adresse im MB-I Speicher oder im Ein-/Ausgabe-Speicher, über den das
Gerät kommuniziert. Sie wird abgebildet auf das Feld mbad _dcv->md _csr.
Wird dieses Feld nicht verwendet, ist es auf Null zu setzen.
10.
ECMA: Das Feld ECMA (End Controller Memory Address) enthält die End-
Adresse im MB-I Speicher oder im Ein-/Ausgabe-Speicher, über den das
Gerät kommuniziert. Die End-Adresse muß größer sein als der Wert des
achten Felds. Der Wert des ECMA-Felds wird nur daraufhin überprüft, aber
nicht weiter ausgewertet. Wird dieses Feld nicht verwendet, ist es auf Null zu
setzen.
11.
maps: Das Feld maps enthält die Anzahl von Maps, die der Treiber verwendet.
Diese Maps dienen dazu, der DMA am MB-I Zugriff auf den Hauptspeicher
zu ermöglichen. Wird dieses Feld nicht verwendet, ist es auf Null zu setzen.
12.
MBAd: (Nur MX500) Das Feld MBAd (MB-I Adapter) enthält die Nummer des
MBAd, an dem das Gerät konfiguriert ist. Die Nummer liegt zwischen 0 und
2. Der Wert -1 bezeichnet einen beliebigen MB Ad.
Enthält das Feld für die Treibercharakteristik in der Datei
dann handelt es sich um ein autokonfiguriertes Pseudo-Gerät ohne eigene
P ,
Hardware. Der Eintrag in der Datei sd ev ice muß dann die folgenden 10, durch
Leerzeichen getrennte, Felder enthalten:
1.
gerätename: Dieses Feld enthält den internen Namen des Treibers. Dieser muß
mit einem der Namen im ersten Feld eines mclevice-Dateieintrags überein­
stimmen.
2.
konßguration: Dieses Feld muß das Zeichen 'Y' enthalten, wenn das Gerät im
Systemkern installiert werden soll. Für Test-Zwecke kann man 'N' eintragen,
d.h. das Gerät soll nicht installiert werden.
04/92
(MX300, MX500)
sdevice(4)
den Buchstaben
mdevice
4-121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis