Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 890

Inhaltsverzeichnis

Werbung

x t p ro to ( 5 )
Das xt-Netzwerkprotokoll verwendet einen 3-Byte Paketkopf, in dem eine 3-Bit
Kanalnummer, verschiedene Steuerbits und ein 2-Byte Wert für die Größe des
Datenteils verschlüsselt sind. Für die Übertragungsrichtung vom Host zum Termi­
nal gibt es keine Beschränkung bezüglich der Größe des Datenanteils, in der
umgekehrten Richtung darf er nicht mehr als 1025 Bytes betragen.
Bei der Verwendung des x t -NetzWerkprotokolls braucht es keine Prüfsummen
oder Zeitschranken, da das zugrundliegende lokale Netzwerk für die fehlerfreie
Datenübermittlung sorgt.
Das
xt-Netzwerkprotokoll
Flußsteuerung, um die Datenmenge, die an ein Fenster in einem Terminal gesandt
wird, zu begrenzen, bis eine positive Quittung
empfangen wurde. Wenn beispielsweise ein Benutzer die Bildschirmausgabe
angehalten hat, liest das Terminal keine übermittelten Daten. Vor diesem Hinter­
grund ist die Begrenzung der Datenmenge sinnvoll und notwendig, um nicht Daten
wiederholt senden zu müssen und damit die Übermittlung von Daten an andere
Fenster zu blockieren. Prozesse im Terminal, die ihre Eingabe stets sehr rasch
abholen, können die Flußsteuerung des x t Netzwerkprotokolls ausschalten und so
insgesamt einen besseren Durchsatz bewirken.
DATEIEN
/ u sr/ in clu d e/ sy s/ xtp ro to .h Protokolldefinitionen für Multiplex-Kanäle
SIEHE AUCH
ja g e n t(5 ), la y ers(5 ).
la y e r s (l) in den Kommandos.
xt(7) in CES, Leitfaden und Werkzeuge fiir die Programmierung mit C.
04/92
benutzt
einen
einfachen
NETWORK XT ACK
x t p r o t o ( 5 )
Mechanismus
zur
vom Host
5-49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis