Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 523

Inhaltsverzeichnis

Werbung

strerr(1M)
BEZEICHNUNG
Dämon des STREAMS Fehlerprotokolls
st rer r -
ÜBERSICHT
strerr
BESCHREIBUNG
empfängt Fehlerprotokollmeldungen
strerr
und hängt sie an eine Protokolldatei an. Die Fehlerprotokolldateien wer­
(log(7))
den im Verzeichnis
wobei
den Monat und
m m
Eine Fehlermeldung hat das Format:
< n r > < u h rz e it> < s y s te m z e it> < s ta tu s> < m o d u l> < u n te r m o d u I> < te x t>
< n r >
< u h rz e it>
< sy s te m z e it>
< s ta tu s>
< m o d u l>
< u n t e r m o d u l>
< te x t >
Meldungen im Fehlerprotokoll weisen auf eine außergewöhnliche Situation hin, die
eine geeignete Maßnahme des Systemverwalters erfordern. Meldungen, die mit
dem Status
F
Moduls. Meldungen mit dem Status
verwalters; deshalb wird vom Protokolltreiber eine entsprechende Nachricht mit­
tels
an den Systemverwalter gesendet. Die Angabe einer Protokollebene hat
mail
normalerweise keine Bedeutung für das Fehlerprotokoll, außer wenn die Meldung
gleichzeitig auch zum Überwachungsprozeß geschickt wird.
Ein einmal gestarteter
wird, und wird üblicherweise asynchron gestartet.
DATEIEN
/var/adm/st reams/error
SIEHE AUCH
log(7)
L eitfa d en f ü r P r o g r a m m ie r e r : S T R E A M S
04/92
/var/adm/st reams
den Tag der Meldung in einer Protokolldatei darstellt.
tt
Laufende Nummer der Fehlermeldung
Uhrzeit der Meldung in
Systemzeit der Meldung seit dem letztem Laden
T : Meldung wurde auch an einen Überwachungsprozeß geschickt
F : Schwerer Fehler
N : Eine Nachricht wurde an den Systemverwalter gesendet
Modulnummer der Sendequelle
Untermodulnummer der Sendequelle
Klartext der Fehlermeldung
versehen sind, bedeuten den Totalausfall eines STREAMS Treibers oder
bleibt aktiv, bis er vom Benutzer wieder beendet
strerr
.m m - d d
vom STREAMS Protokolltreiber
mit dem Namen
h h :m m :s s
erfordern die Aufmerksamkeit des System­
N
strerr(1M)
angelegt,
error,
m m - t t
1-499

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis