Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 562

Inhaltsverzeichnis

Werbung

s y s re s to re (IM )
BEZEICHNUNG
- System wiederherstellen
s y s r e s t o r e
ÜBERSICHT
/ s b i n / s y s r e s t o r e
BESCHREIBUNG
Das Kommando
mit dem Kommando
Mögliche Optionen sind:
- f tape
tape ist der Gerätename des Bandlaufwerks, von dem gelesen werden
soll.
nicht angegeben:
- f
boot
- B
b o o t
Laufwerks auf die Platte kopiert werden soll.
nicht angegeben:
- B
Sysrestore-Menü
Nach dem Start fordert
gibt folgendes Menü aus:
Sysrestore MENÜ
(0)
Exit
(1)
List the slices saved on the backup tape(s)
(2)
List the VTOCs saved on the backup tape(s)
(4)
Restore one slice (w /o VTOC)
(5)
Restore some (more than one) slices (w /o VTOC)
(6)
Restore all saved slices (w /o VTOC)
(7)
Add a slice from the tape to another drive
(8)
Initialize (clear) a disk drive
(9)
Restore one VTOC from the backup tape
(10)
Restore all VTOCs from the backup tape
(11)
Restore one drive (VTOC and slices)
(12)
Restore everything on the backup tape
Bedeutung der einzelnen Menüpunkte:
(
)
Beenden von
0
(1)
Anzeigen
Sicherungsbändern vorhanden sind.
(2)
Auflisten aller Laufwerke oder Partitionen, deren VTOC auf dem
Sicherungsband/-bändern gesichert wurden. Das sind alle Laufwerke,
von denen sich mindestens eine Slice auf einem Sicherungsband
befindet.
(4)
Rückkopieren einer Slice vom
zugehörigen Laufwerks wird nur dann rückkopiert, wenn das Platten­
laufwerk, auf das kopiert werden soll, keine gültige fdisk-Partitions-
Tabelle oder kein gültiges VTOC enthält. Das ist z.B. bei einer neu
1-538
(MX300)
[option]
ermöglicht das Rückkopieren von Sicherungen, die
s y s r e s t o r e
erstellt wurden.
s y s s a v e
/ d e v / tape.
ist der Name des Boot-Programmes, das beim Initialisieren eines
/ e t c / b o o t .
das letzte Folgeband der Sicherung an und
s y s r e s t o r e
s y s r e s t o r e .
aller Slices,
die auf dem
sysrestore (1 M)
Sicherungsband
Sicherungsband.
Das VTOC des
bzw.
den
04/92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis