Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 1004

Inhaltsverzeichnis

Werbung

termio(7)
Ist IGNBRK gesetzt, wird die break-Bedingung (ein Zeichenrahmenfehler, bei dem
alle Datenbits auf Null gesetzt sind) in der Eingabe ignoriert. Sie wird also nicht in
die Eingabeschlange gestellt und damit auch von keinem Prozeß gelesen. Ist
gesetzt, nicht aber
B R K I N T
Eingabe- und Ausgabeschlange geleert werden. Falls das Terminal das Kontrollter-
minal einer Vordergrund-Prozeßgruppe ist, wird zudem ein SIGINT-Signal an diese
Vordergrund-Prozeßgruppe geschickt. Ist weder
wird die break-Bedingung entweder als einzelnes ASCII NULL Zeichen (\ 0 0
gelesen, oder, wenn
Ist
gesetzt, wird ein Byte mit Rahmen- oder Paritätsfehler (außer break)
I G N P A R
ignoriert.
Ist
P A R M R K
Paritätsfehler (außer break) als Sequenz von drei Zeichen an die Anwendung
weitergegeben: \ 3 77', \ 0 ', X. X entspricht dabei dem fehlerhaft empfangenen
Byte. Um Zweideutigkeiten zu vermeiden, wird bei nicht gesetztem
gültiges Zeichen \ 3 77' in der Form A 377', A 377' an die Anwendung weitergege­
ben. Ist weder
(außer break) als einzelnes ASCII NULL Zeichen (A 0') an die Anwendung weiter­
gegeben.
Ist
gesetzt, wird der Paritätstest der Eingabe aktiviert. Ist
I N P C K
gesetzt, ist der Paritätstest der Eingabe deaktiviert. Dies ermöglicht, auch bei
Paritätsfehlern der Eingabe, die Paritätserzeugung für die Ausgabe. Dabei ist zu
beachten, daß das Aktivieren und Deaktivieren der Paritätstests unabhängig vom
Aktivieren und Deaktivieren der Paritätserkennung ist. Ist die Paritätserkennung,
nicht aber der Paritätstest aktiviert, erkennt die mit dem Terminal verbundene
Hardware zwar das Paritätsbit, der Terminalgerätetreiber überprüft aber nicht, ob
es korrekt gesetzt ist.
Ist
gesetzt, werden gültige Eingabezeichen auf 7 Bit reduziert. Andernfalls
I S T R I P
werden alle 8 Bits verarbeitet.
Ist
gesetzt, wird ein empfangenes NL Zeichen in ein CR Zeichen übersetzt. Ist
I N L C R
gesetzt, wird ein empfangenes CR Zeichen ignoriert (nicht gelesen). Sonst
I G N C R
wird, falls
I C R N L
setzt.
Ist
gesetzt, wird ein empfangener Großbuchstabe in den entsprechenden
I U C L C
Kleinbuchstaben übersetzt.
Ist
gesetzt, wird die Start-/Stop-Eingabesteuerung aktiviert. Ein empfangenes
I X O N
STOP-Zeichen hält die Ausgabe an, ein empfangenes START Zeichen nimmt sie
wieder auf. Die Zeichen STOP und START werden nicht gelesen, sondern überneh­
men nur Aufgaben der Datenflußsteuerung.
eingegebene Zeichen die angehaltene Ausgabe wieder auf.
Ist
gesetzt, überträgt das System ein STOP Zeichen, wenn die Einga­
I X O F F
beschlange nahezu voll ist, und ein START Zeichen, wenn genügend Eingaben
gelesen wurden und die Eingabeschlange wieder nahezu leer ist.
04/92
IGNBRK,
gesetzt ist, als V 377', \ 0", A O L
P A R M R K
gesetzt, nicht aber
noch
I G N P A R
P A R M R K
gesetzt ist, ein empfangenes CR Zeichen in ein NL Zeichen über­
dann muß bei der break-Bedingung die
I G N B R K
wird ein Byte mit Rahmen- oder
IGNPAR,
gesetzt, wird ein Rahmen- oder Paritätsfehler
Ist
I X A N Y
termio(7)
noch
gesetzt,
B R K I N T
ein
I S T R I P
nicht
I N P C K
gesetzt, nimmt jedes
7-111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis