Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 805

Inhaltsverzeichnis

Werbung

terminfo(4)
Zur Beschreibung des Grafikzeichensatzes eines weiteren Geräts nimmt man am
besten die obige Tabelle und erweitert sie um eine dritte Spalte mit den Zeichen, die
nach dem Umschalten in den alternativen Zeichensatz des neuen Geräts die
entsprechenden Sonderzeichen erzeugen. Beispiel:
Anschließend werden die einzelnen Zeichen von links nach rechts folgendermaßen
hintereinander geschrieben "acsc=lRmFkTjGq\, x . " .
Außerdem lassen sich mit terrain fo auch mehrfache Zeichensätze beschreiben. Zu
Einzelheiten hierzu siehe Abschnitt 2-5.
Abschnitt 1-13: Umgang mit Farben
Im folgenden seien zwei Arten des Umgangs mit Farben beschrieben. Die Methode
von Tektronix und die von Hewlett-Packard (HP). Bei Tektronix gibt es eine Menge
von N vordefinierten Farben (gewöhnlich 8), aus denen der Benutzer die jeweils
aktuelle Vordergrund- und Hintergrund färbe aus wählen kann. Damit unterstützt
ein solches Terminal bis zu N Farben, aus denen N*N Farbpaare gebildet werden
können, die zur gleichen Zeit am Bildschirm dargestellt werden können. Bei HP ist
es einem Benutzer nicht möglich, die Vordergrund färbe unabhängig vom Hinter­
grund zu wählen, und umgekehrt. Der Benutzer muß stattdessen das komplette
Farbpaar auf einmal angeben. Aus 2*M verschiedenen Farben können auf diese
Weise bis zu M Farbpaare gebildet werden. Die meisten Terminals mit Farbe
gehören einer dieser beiden Terminalklassen an.
Mit den numerischen Angaben c o lo rs bzw. p a ir s werden die Anzahl der
gleichzeitig am Bildschirm darstellbaren Farben bzw. Farbpaare spezifiziert. Kann
ein Terminal selbsttätig eine Farbdefinition ändern (z.B. Terminals der Serie 4100
und 4200 von Tektronix), sollte dies mit c c c (can change color, Farbwechsel
möglich) angegeben werden. Zur Änderung einer Farbdefinition (Methode bei Tek­
tronix 4200) wird i n i t c (initialize color, Farbe initialisieren) verwendet. Diese
Funktion benötigt vier Parameter, eine Farbnummer (aus dem Bereich von 0 bis
co lo rs-1 ) und drei RGB-Werte (rot, grün, blau) oder drei HLS-Farben (Hue, Light­
ness, Saturation; Farbschattierung, Helligkeit, Sättigung). Die Bereiche der RGB-
und HLS-Werte hängen vom verwendeten Terminal ab.
Die Terminals der Serie 4100 von Tektronix verwenden ausschließlich HLS-Werte.
Bei diesen Terminals oder solchen, die beide Arten kennen, muß man eine
boolesche Variable h ls setzen; dies veranlaßt die i n i t _ c o lo r Routine in cu rse s
dazu, ihre RGB-Argumente in HLS-Notation umzuwandeln, bevor sie sie an das
Terminal schickt. Die letzten drei Argumente der i n i t c Steuersequenz wären dann
also HLS-Werte.
4-174
Bezeichnung
rechte untere Ecke
rechte obere Ecke
linke obere Ecke
linke untere Ecke
horizontale Linie
vertikale Linie
vtl00+
Zeichen am
Zeichen
neuen Terminal
1
R
F
m
k
T
G
j
t
q
X
terminfo(4)
04/92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis