Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 115

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ckitem(1)
BEZEICHNUNG
c k i t e m ,
e r r i t e m ,
Menüoption auf und gibt sie zurück
ÜBERSICHT
c k i t e m [— Q] [-W lä n g e] [-uno] [-f d a tci] [-1 titel] [[— i v e rd e c k t] ,...] [-m m a x]
[-d sta n d a rd ] [-h hilfe] [-e fe h le r ] [-p p ro m p t] [-k p id [-s s ig n a l]] [ a u s w a h l
e r r i t e m [—W] [ - e fe h le r ] [ a u s w a h l . . . ]
h e l p i t e m [—W] [-h h ilfe] [au sw a h l [ . . . ] ]
BESCHREIBUNG
generiert ein Menü und fordert den Benutzer dazu auf, aus dem Menü eine
c k i t e m
Option auszuwählen. Dann überprüft das Kommando die Eingabe des Benutzers
auf ihre Gültigkeit. Mit diesem Kommando wird ein Prompt definiert, auf das hin
eine Menüoption eingegeben werden muß. Weiter werden Texte für Hilfe- und
Fehlermeldungen sowie ein Standardwert definiert.
verwendet, wenn der Benutzer nach dem Prompt nur die Taste ENTER betätigt.
Standardmäßig wird das Menü so formatiert, daß jeder Option eine Nummer
vorausgeht und daß die Optionen in Spalten auf dem Bildschirm erscheinen. Die
Spaltenbreite richtet sich nach der längsten Option. Die Optionen werden alpha­
betisch angeordnet.
Meldungen dürfen höchstens 70 Zeichen lang sein und werden automatisch forma­
tiert. Leerzeichen, Tabulatoren, auch das Neue-Zeile-Zeichen in der Definition wer­
den entfernt. Die Option
oder endet die Definition einer Meldung mit einer Tilde, wird an dieser Stelle der
Text der Standardmeldung eingesetzt. Damit wird sowohl der selbst definierte als
auch der Standard text angezeigt.
Werden das Prompt, die Hilfe- oder Fehlermeldung nicht definiert, erscheint die
Standardmeldung wie unter "HINWEIS" angegeben.
Zwei Menü-Module sind mit dem Kommando
zur Formatierung und Anzeige einer Fehlermeldung und
e r r i t e m
Formatierung und Anzeige einer Hilfemeldung. Diese Module sollten zusammen
mit FML-Objekten benutzt werden. In diesem Fall definiert das FML-Objekt das
Prompt. Wenn in diesen Modulen
dungen die verfügbare Menüoption bzw. die verfügbaren Menüoptionen.
Zu diesem Kommando gibt es folgende Optionen und Argumente:
Gibt an, daß Quit nicht als gültige Antwort erlaubt ist.
- Q
Gibt an, daß das Prompt, die Hilfe- und Fehlermeldung auf eine Zeilenlänge
- W
von
lä n g e
Gibt an, daß die Menüoptionen als Liste ohne Numerierung angezeigt wer­
-u
den sollen.
Gibt an, daß die Menüoptionen nicht in alphabetischer Reihenfolge
- n
angezeigt werden sollen.
04/92
- generiert ein Menü; fordert zur Eingabe einer
h e l p i t e m
unterdrückt die automatische Formatierung. Beginnt
- W
a u sw a h l
formatiert werden.
Dieser wird als Eingabe
verbunden, nämlich
c k i t e m
definiert wird, beschreiben die Mel­
ckitem(1)
...]
zur
h e l p i t e m
1-91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis