Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

chrtbl (IM)
i s d i g i t
i s s p a c e
i s p u n c t
i s c n t r l
i s b l a n k
i s x d i g i t
ul
c s w i d t h
LC_NUMERIC
d e c i m a l _ p o i n t
t h o u s a n d s _ s e p
g r o u p i n g
Alle Zeilen mit dem Zeichen # in der ersten Spalte gelten als Kommentar und wer­
den ignoriert. Auch Leerzeilen werden ignoriert.
Die Zeichen für
is b lank, i s x d i g i t
gestellt werden, d.h. der Buchstabe
oktal als
0 1 4 1
können durch ein oder mehrere Leerzeichen und/oder Tabulatorzeichen getrennt
werden.
Mit dem Gedankenstrich (-) kann ein Bereich aufeinanderfolgender Zahlen angege­
ben werden. Der Gedankenstrich kann durch ein oder mehrere Leerzeichen von den
Zahlen getrennt oder ohne Leerzeichen an die Zahlen angeschlossen werden.
Mit dem Gegen Schrägstrich (\) wird angezeigt, daß die Zeile fortgesetzt wird.
Nach einem Gegenschrägstrich ist nur ein Wagenrücklaufzeichen erlaubt.
Die Zuordnung von Groß- und Kleinbuchstaben zueinander
geordneter Paare von oktalen oder hexadezimalen Konstanten ausgedrückt:
Kgroßbuchstabe kleinbuchstabo. Diese beiden Konstanten können durch ein oder
mehrere Leerzeichen getrennt werden. Die spitzen Klammem (< >) können durch
ein oder mehrere Leerzeichen von den Zahlen getrennt oder direkt an die Zahlen
angeschlossen werden.
1-78
Zeichencodes, die als Zahlen gelten sollen
Zeichencodes, die als Vorlauf- bzw. Trennzeichen gelten sollen
Zeichencodes, die als Interpunktionszeichen gelten sollen
Zeichencodes, die als Steuerzeichen gelten sollen
Zeichencodes, die als Leerzeichen gelten sollen
Zeichencodes, die als Hexadezimalziffern gelten sollen
Beziehung zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
Bytegrößen-
(standardmäßig ein Zeichen breit)
Name der Datendatei, die von
mationen zur Formatierung von Zahlen aufzunehmen
Dezimaltrennzeichen
Tausendertrennzeichen
Zeichenkette, in der jedes Element ein ganze Zahl darstellt, die
die Anzahl der Ziffern in der aktuellen Gruppe spezifiziert, und
zwar in einer formatierten numerischen Angabe, die nicht für
eine Währung steht
isupp er,
isl ower,
und
können als hexadezimale oder oktale Konstante dar­
ul
a
wiedergegeben werden. Hexadezimale und oktale Konstanten
und
Bildschirmgrößeninformationen
angelegt wird, um Infor­
c h r t b l
isdigit,
isspace,
kann zum Beispiel hexadezimal als
chrtbl(1M)
ispunct,
iscntrl,
oder
0 x 6 1
wird in Form
(ul)
04/92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis